Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft läuft es nach ihrem Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft im Sommer noch nicht rund. Erst die Niederlage gegen Polen, nun ein Unentschieden gegen Irland durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit. Immerhin: Im inzwischen veränderten Quali-Modus für die Europameisterschaft sorgt das zumindest für ein wenig Spannung. So gesehen wird man die jüngsten Ergebnisse der DFB-Elf bei RTL insgeheim womöglich sogar mit einem lachenden Auge betrachten. Die Quoten fielen jedenfalls auch am Dienstag wieder überzeugend aus - dabei schaffte der Kölner Sender erstmals sogar schon während der ersten Halbzeit den Sprung über die Marke von zehn Millionen Zuschauern.

Genau genommen waren ab 20:45 Uhr im Schnitt 10,08 Millionen Fans dabei, die einem Marktanteil von 31,2 Prozent entsprachen. Bei der zweiten Hälfte verpasste RTL zudem nur knapp die 12-Millionen-Hürde: Hier fieberten durchschnittlich 11,99 Millionen Zuschauer mit der Nationalmannschaft. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei überaus starken 40,9 Prozent. Müßig zu erwähnen, dass der Sender damit am Dienstagabend unangefochtener Marktführer war. Das gilt freilich auch für den Blick auf die Zielgruppe: So wurden bei den 14- bis 49-Jährigen Marktanteile von 30,7 und 38,7 Prozent erzielt, bei den von RTL favorisierten 14- bis 59-Jährigen standen 30,5 Prozent und 39,3 Prozent zu Buche.

Viele Fußballfans schalteten allerdings ganz offensichtlich erst mit dem Anpfiff an, denn die Vorberichterstattung kam ab 20:15 Uhr zunächst nicht über 4,23 Millionen Zuschauer hinaus. Bei der kurzen Halbzeitanalyse waren 7,65 Millionen Zuschauer dabei - hier gelang es ARD und ZDF mit ihren Nachrichten in der Vergangenheit wenig überraschend deutlich besser, das Publikum bei der Stange zu halten, als RTL mit seinen üppigen Werbeblöcken. Die Fußball-Nachlese, die zugleich das Interview mit dem Bundestrainer beinhaltete, brachte es indes ab 22:45 Uhr noch auf 4,35 Millionen Zuschauer und einen starken Marktanteil von 26,0 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Damit war RTL also auch im weiteren Verlauf des Abends die Marktführerschaft nicht zu nehmen. Das wiederum wirkte sich dann auch positiv auf die Tagesbilanz aus - ohne Probleme setzte sich der Kölner Sender am Dienstag an die Spitze. Beim Gesamtpublikum wurde ein stolzer Tagesmarktanteil von 18,0 Prozent erzielt. Zum Vergleich: ARD und ZDF reihten sich mit 10,3 und 11,8 Prozent deutlich dahinter ein. In der klassischen Zielgruppe schaffte RTL am Dienstag sogar satte 19,6 Prozent Marktanteil - ein zuletzt etwas seltener gewordenes Glücksgefühl.