Vor zwei Jahren stürzte die "Bambi"-Verleihung mit nur noch rund 2,6 Millionen Zuschauern überraschend deutlich auf ein Allzeit-Tief ab. Davon konnte sie sich im vergangenen Jahr spürbar erholen und auch diesmal sah es ungleich besser aus. Doch im Vergleich zum Vorjahr kamen dennoch wieder einige Zuschauer abhanden. So schalteten 4,46 Millionen Zuschauer die Übertragung im Ersten ein, das waren 360.000 weniger als ein Jahr zuvor und bedeuteten nach dem Katastrophen-Jahr 2012 die bislang zweitschwächste Reichweite.

Der Marktanteil beim Gesamtpublikum konnte sich mit 16,6 Prozent aber trotzdem sehen lassen und auch bei den jüngeren Zuschauern hielt sich die Verleihung mit 8,5 Prozent nicht schlecht. Von zweistelligen Werten, wie sie zuletzt 2011 erreicht wurden, ist der Bambi aber auch hier inzwischen ein gutes Stück entfernt.

Für den Tagessieg reichte es am Donnerstag zudem nicht: Der ging an die ZDF-Reihe "Die Bergretter", die im Vergleich zum Staffelauftakt in der vergangenen Woche 600.000 Zuschauer mehr erreichte und den Marktanteil beim Gesamtpublikum auf 16,6 Prozent steigern konnet. Bei den 14- bis 49-Jährigen schafften es "Die Bergretter" mit einem Marktanteil von 6,4 Prozent zumindest auf ZDF-Normalniveau.

Nochmal zurück zum Ersten: Durch die lange Dauer der Bambi-Verleihung durfte die zweite Ausgabe der "Ladies Night" im Ersten diesmal erst um 0:09 Uhr ran. Die Quoten waren hier recht ernüchternd: Dass insgesamt mit 910.000 Zuschauern nur rund halb so viele einschalteten wie Mitte Oktober, lässt sich natürlich vor allem mit der deutlich späteren Sendezeit erklären - doch auch die Marktanteile waren rückläufig und fielen auf 10,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Auch Kurt Krömer durfte dann gestern übrigens noch ran, allerdings erst ab kurz vor 1 Uhr nachts. 510.000 Zuschauer waren zu dieser Zeit noch wach und schalteten ein. Der Marktanteil lag bei 9,4 Prozent beim Gesamtpublikum.