Mancher wird sich gegen Gibraltar ein wahres Torfestival versprochen haben und daher vielleicht etwas enttäuscht aus dem Abend gegangen sein. Gegen den Zwerg aus der südlichen Spitze Europas konnten sich die Weltmeister aus Deutschland nur bedingt behaupten und siegten gerade einmal mit einem 4:0 - dass eines der Tore dann auch noch nur ein Eigentor war, passt dabei ins Bild. Bei RTL wird man sich dennoch über den Abend freuen, waren die Quoten doch wieder prächtig und zogen sie im Verlauf des Abends doch sogar noch an.
9,14 Millionen Zuschauer sahen die erste Halbzeit der Übertragung aus Nürnberg und sorgten so für einen sehr guten Marktanteil von 27,8 Prozent. Bei der zweiten Halbzeit waren es dann noch einmal über eine Million mehr: 10,24 Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel live bei RTL, das sich damit über einen tollen Marktanteil von 33,8 Prozent freuen kann. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass RTL bei der letzten Übertragung hier sogar an der 12-Millionen-Marke kratzte. In der klassischen Zielgruppe steigerte sich die Live-Übertragung ebenfalls und kletterte hier von 3,39 Millionen Zuschauern und 28,6 Prozent auf stolze 3,81 Millionen und 32,6 Prozent. In der erweiterten Altersgruppe, die RTL anvisiert, waren bei der zweiten Halbzeit 5,64 Millionen Zuschauer dabei, während es zuvor genau fünf Millionen Zuschauer waren.
Bei der Rahmenberichterstattung besteht indes noch Luft nach oben, da viele Fußballfans offensichtlich erst pünktlich zum Anpfiff zu RTL finden und auf die Vorberichte verzichten. Den halbstündigen Countdown sahen bereits 4,04 Millionen Zuschauer, womit 13,4 Prozent erzielt wurden. In der klassischen Zielgruppe schalteten 1,41 Millionen Zuschauer bereits zum Countdown ein, was einem Marktanteil von 13,7 Prozent entspricht. Als RTL im Anschluss an das Live-Spiel noch einmal auf die Highlights blickte und eine Zusammenfassung der anderen Spiele sendete, blieben in der klassischen Zielgruppe 1,45 Millionen Zuschauer dran (18,2 Prozent). Insgesamt waren es hierbei 3,43 Millionen Zuschauer und 17,1 Prozent.
Der starke Abend verhalf RTL freilich natürlich auch zu einem sehr guten Tagesmarktanteil. Insgesamt kam der Privatsender hier auf 15,5 Prozent und landete damit sehr deutlich vor dem ZDF, das mit 11,7 Prozent der dichteste Verfolger war. In der klassischen Zielgruppe machte die Fußball-Übertragung die ein oder andere Delle im Tagesprogramm vergessen: Hier erreichte RTL einen prächtigen Tagesmarktanteil von 17,9 Prozent. Über sechs Prozentpunkte dahinter folgt mit Sat.1, das 11,8 Prozent erreichte, erst der Zweitplatzierte.