Das war's erst mal mit Erstausstrahlungen: Am Montag ging bei ProSieben das Finale der siebten Staffel von "The Big Bang Theory" über die Bühne. Nachdem die Sitcom in den vergangenen Wochen die harte Konkurrenz durch "Bauer sucht Frau" zu spüren kam, konnte sie zum Abschluss noch einmal zulegen. Mit 2,03 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "The Big Bang Theory" zwar erneut nicht an der RTL-Kuppelei mit Inka Bause vorbei, doch der Marktanteil fiel mit 16,1 Prozent so hoch aus wie seit knapp zwei Monaten nicht mehr. Insgesamt lachten 2,28 Millionen Zuschauer über die Gags der Serien-Nerds bei ProSieben.
Marktanteils-Trend: The Big Bang Theory
Eine direkt im Anschluss ausgestrahlte hielt schließlich noch 2,09 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und erzielte ähnlich überzeugende 15,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Anders als in der vergangenen Woche wusste diesmal auch "Circus HalliGalli" die Vorlage für sich zu nutzen und schnitt mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ordentlich ab. "TV total" beendete den Abend zu guter Letzt mit 11,7 Prozent. Die Marktführerschaft war RTL am Montagabend jedoch nicht zu nehmen: So setzte sich "Wer wird Millionär?" zunächst mit guten 15,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe gegen die "Simpsons" durch, bevor "Bauer sucht Frau" mit 2,27 Millionen jungen Zuschauern sowie 18,8 Prozent Marktanteil den Tagessieg für sich beanspruchte.
Den gab's übrigens auch beim Gesamtpublikum: 6,32 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 20,2 Prozent machten die Kuppelshow zur meistgesehenen Sendung des Tages vor "Wer wird Millionär?", das im Vorfeld bereits von 6,28 Millionen gesehen wurde. Das ZDF blieb mit einem neuen "Spreewaldkrimi" indes deutlich hinter dem Quiz, litt aber wohl auch unter der ungewöhnlichen Film-Konkurrenz durch die ARD. 4,46 Millionen Zuschauer verfolgten den Krimi, während das anlässlich der Toleranz-Themenwoche gesendete Sozialdrama "Bis zum Ende der Welt" im Ersten 3,83 Millionen Zuschauer erreichte. Das ist zwar kein herausragender Wert, reichte aber zumindest, um "Hart aber fair" zu beflügeln.
Auf späterem Sendeplatz als gewöhnlich fuhr die Talkshow mit Frank Plasberg die höchste Reichweite seit Anfang September ein. 3,61 Millionen Zuschauer entsprachen einem überzeugenden Marktanteil von 13,5 Prozent. Im ZDF punktete am späten Abend hingegen die Free-TV-Premiere des Actionthrillers "Das Bourne Vermächtnis". 2,23 Millionen Zuschauer entschieden sich für den Film, der übrigens nicht zuletzt beim jungen Publikum ankam: Respektable 10,6 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.