Der Burger-King-Skandal, der durch RTL-Recherchen im Frühjahr bundesweit für Schlagzeilen sorgte, kam in der vergangenen Woche durch erneut aufgedeckte Mängel in Filialen des Franchise-Partners Yi-Ko und deren inzwischen durchgesetzte Schließung erneut auf die Agenda. Für RTL war das Anlass genug, um im Rahmen einer kurzfristig ins Programm genommenen Sondersendung weitere Recherche-Ergebnisse zu präsentieren. Die sorgte am Montagabend dann auch für starke Quoten: 1,64 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entschieden sich um 22:15 Uhr für "Team Wallraff - Reporter prüfen nach". Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei starken 18,1 Prozent.
Das war zugleich der höchste Wert, den RTL am gesamten Montag erzielte - und in der vom Sender inzwischen favorisierten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen sah es mit 18,4 Prozent Marktanteil sogar noch ein wenig besser aus. Insgesamt schalteten am späten Abend im Schnitt 3,85 Millionen Zuschauer ein. Die Voraussetzungen für einen Erfolg hätten mit Blick auf "Wer wird Millionär?" und "Bauer sucht Frau" im Vorprogramm allerdings kaum besser sein können, auch wenn die Kuppelshow mit Inka Bause zuvor Staffel-Tiefs hinnehmen musste. Zwar war "Bauer sucht Frau" in beiden Zielgruppen Tagessieger, doch mit Marktanteilen von 16,2 beziehungsweise 16,6 Prozent wurden die bisherigen Tiefstwerte, die bei 18,6 beziehungsweise 19,0 Prozent lagen, deutlich unterboten. Gestartet war die Staffel vor einigen Wochen noch mit rund 22 Prozent.
Zuschauer-Trend: Bauer sucht Frau
Auch insgesamt waren weniger Zuschauer dabei als zuletzt: 5,46 Millionen Zuschauer entschieden sich für die RTL-Show, nachdem "Wer wird Millionär?" zum Start in den Abend mit 6,48 Millionen Zuschauern starke 19,6 Prozent Marktanteil verzeichnete. Das waren zwei Millionen mehr als am vorigen Freitag und auch spürbar mehr als beim Promi-Special aus der vergangenen Woche. Das verkürzte "Extra" mit Birgit Schrowange schloss den erfolgreichen Abend um 23:00 Uhr mit 2,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zudem erfolgreich ab. Allzu starke Konkurrenz mussten die Kölner beim jungen Publikum nicht fürchten, was auch daran lag, dass "The Big Bang Theory" bei ProSieben derzeit nur mit Wiederholungen im Programm vertreten ist.
Keine sonderlich guten Nachrichten kommen für RTL indes vom Nachmittag, wo "Berlin Models" auch zum Start in die zweite Woche wieder nur einen einstelligen Marktanteil hinnehmen musste. Lediglich 9,3 Prozent verzeichnete die Soap um 17:00 Uhr, mehr als 770.000 Zuschauer waren insgesamt nicht drin. Sat.1 verzeichnete zur selben Zeit mit "Mein dunkles Geheimnis" dagegen starke 15,3 Prozent Marktanteil sowie 1,71 Millionen Zuschauer. Nur "Das Schwiegermonster" erreichte in Sat.1 zum Wochenstart eine noch höhere Reichweite. Bei RTL tat sich nach dem Soap-Neustart auch der Klassiker "Unter uns" schwer und kam im weiteren Verlauf auf nur 1,13 Millionen Zuschauer sowie 9,9 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum.
Besser, aber keineswegs überragend gingen zuvor die "Verdachtsfälle" über die Bühne. Eine "Spezial"-Folge, in der sich RTL an einer Art Neuauflage der Gerichtsshows probierte, erwies sich mit 12,0 Prozent Marktanteil noch nicht als durchschlagender Erfolg. Jubel dagegen bei Sat.1: Dort schnitt die Ermittler-Doku "Auf Streife" um 14:00 Uhr mit einem Marktanteil von 19,2 Prozent beim jungen Publikum so stark ab wie noch nie. Dumm nur, dass "Im Namen der Gerechtigkeit" diese starke Vorlage danach nur bedingt für sich nutzen konnte. Hier waren für Sat.1 lediglich 10,7 Prozent Marktanteil drin.