Knapp zehn Millionen Zuschauer sahen das Formel 1-Rennen

Logo: RTL/DWDLMit einem lachenden und einem weinenden Auge dürfte RTL die Formel 1-Rennen aus Übersee betrachten, die in Deutschland im Abendprogramm laufen. Durch die spätere Sendezeit sehen zwar noch einmal deutlich mehr Zuschauer zu, jedoch tut sich am Nachmittag ein Quotenloch auf. Am Abend holt RTL sonntags hingegen meist auch ohne Formel 1 sehr gute Quoten.

Doch zu den erfreulichen Zahlen: 9,96 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten den Großen Preis von Kanada in Montreal bei RTL. Das letzte Rennen vom Nürburgring, das am Nachmittag ausgestrahlt wurde, kam auf 8,15 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 33,6 Prozent.

Damit war das Formel 1-Rennen natürlich klar die meistgesehene Sendung beim Gesamtpublikum, doch auch in der werberelevanten Zielgruppe reichte keine andere Sendung an die Übertragung des Rennens heran: 4,6 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für sehr gute 36,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Mit der Nachberichterstattung war für RTL ab 20:37 Uhr jedoch keinen Blumentopf mehr gewinnen. Nur 3,97 Millionen Zuschauer ab drei Jahren blieben bei den Analysen von Niki Lauda und Florian König noch dran, was lediglich 11,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der Zielgruppe reichten 2,17 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer lediglich für äußerst mäßige 14,1 Prozent Marktanteil.

Problemfall Beachvolleyball: Die Quoten brechen weiter ein

Zum echten Problem wachsen sich hingegen die Übertragungen vom Beachvolleyball aus, die RTL in diesem Jahr neu ins Programm genommen hat. Ohne ein Formel 1-Rennen im Vorprogramm fielen die miserablen Quoten in dieser Woche sogar noch weiter ab: 0,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entsprachen lediglich 5,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe fiel der Marktanteil mit 0,43 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf katastrophale 6,7 Prozent. Vor zwei Wochen lag dieser Wert immerhin noch bei 9,9 Prozent.

Angesichts der hervorragenden Werte des Formel 1-Rennens sind die Tagesmarktanteile für RTL eher enttäuschend: Mit 16,0 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe war der Kölner Sender zwar klarer Marktführer am Sonntag, lag jedoch nur exakt im bisherigen Senderschnitt im Juni. Beim Gesamtpublikum erreichte RTL 13,5 Prozent Tagesmarktanteil und war somit ebenfalls Marktführer vor dem Ersten, das 13,0 Prozent erreichte.