Auch in diesem Jahr veranstaltete Das Erste wieder seinen "Star Biathlon", den man längst auch für andere Wintersportarten geöffnet hat. Das Interesse war in diesem Jahr noch einmal geringer als noch vor einem Jahr. Nun schalteten nur noch 3,44 Millionen Zuschauer ein, womit Das Erste einen Marktanteil von 11,2 Prozent erreichte. Hier wäre definitiv mehr drin, was auch die vergangenen Jahre zeigen. 2013 erreichte der "Star Biathlon" noch 3,82 Millionen Zuschauer, ein Jahr zuvor schalteten donnerstags sogar 4,64 Millionen Menschen ein.

Dennoch wird man bei der ARD sicherlich zufrieden mit dem Abend sein, denn Matthias Opdenhövel und Mareile Höppner erreichten mit der Promi-Show auch viele junge Zuschauer. 910.000 Zuschauer schalteten in der jungen Zielgruppe ein, womit Das Erste einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 8,5 Prozent erreichte. Viel besser lief es in dieser Altersgruppe derweil beim ZDF. "Wilsberg" erreichte hier sehr starke 1,41 Millionen Zuschauer und war damit der stärkste Verfolger von RTL. 13,2 Prozent wollten in der jungen Zielgruppe die Krimireihe sehen. Mit genau sieben Millionen Zuschauern und starken 22,6 Prozent lief es auch insgesamt prächtig; nur die "Tagesschau" hatte am Samstag mehr Zuschauer.

Deutliche Abstriche mussten dagegen "Sibel & Max" im Vorabendprogramm der Mainzer hinnehmen. Im Vergleich zur vergangenen Folge vor zwei Wochen schaltete rund eine Million weniger ein, sodass die Serie nun nur noch auf 2,97 Millionen Zuschauer und 10,9 Prozent kam. Weniger heftig bewegte sich "Sibel & Max" in der jungen Zielgruppe nach unten, war mit 490.000 Zuschauern und 5,7 Prozent allerdings dennoch kein Überflieger. Im weiteren Verlauf des Abends erreichte "Ein Fall für zwei" übrigens insgesamt 4,14 Millionen Zuschauer und zufriedenstellende 14,5 Prozent.

Im Ersten war der richtige Biathlon übrigens gefragter als die am Abend ausgestrahlte Promi-Variante. Der Sprint der Herren wurde am frühen Nachmittag von 3,65 Millionen Zuschauern gesehen, was tollen 28,8 Prozent entspricht. Auch in der jungen Zielgruppe lief es mit 570.000 Zuschauern und 13,8 Prozent sehr ordentlich. Am Vormittag verfolgten bereits 2,86 Millionen Zuschauer den Sprint der Damen, was starken 30,1 Prozent entspricht. Zu den weiteren Highlights gehören das Skifliegen, das insgesamt 3,06 Millionen Zuschauer sahen (19,3 Prozent), und das Ski-Mountaineering, das am Samstag von 2,93 Millionen bzw. 2,28 Millionen Zuschauern gesehen wurde (Sprint der Damen/Vertical).