Zwei Wochen vor dem Finale ist es RTL gelungen, den Abwärtstrend seiner Kuppelshow "Der Bachelor" zu stoppen. Nachdem die Sendung in der vorigen Woche mit einem Marktanteil von 15,0 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen neuen Tiefstwert verzeichnete, ging es diesmal auf 15,5 Prozent nach oben. 1,84 Millionen junge Zuschauer reichten zudem, um sich an die Spitze der Quotencharts zu setzen. "Der Bachelor" landete damit noch vor der Champions League im ZDF, die ohne Bayern, Dortmund oder Schalke mit 13,9 Prozent Marktanteil ein gutes Stück schlechter abschnitt als zuletzt.
Marktanteils-Trend: Der Bachelor
Immerhin: In der von RTL inzwischen auserwähnlten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen setzte sich das Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Atlético Madrid dann doch an die Spitze - hier verzeichnete die Live-Übertragung im Zweiten einen Marktanteil von 14,5 Prozent, während sich "Der Bachelor" mit nur 13,1 Prozent begnügen musste. Auch insgesamt gab's kein Vorbeikommen an der Champions League: Obwohl dem ZDF im Vergleich zum Schalke-Spiel der Vorwoche über eine Million Zuschauer abhanden kamen, so kann man mit 5,99 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,9 Prozent natürlich trotzdem überaus zufrieden sein.
Deutlich dahinter kam die ARD-Komödie "Vorsicht vor Leuten" durchs Ziel, die nicht über 3,75 Millionen Zuschauer sowie 11,5 Prozent Marktanteil hinaus kam. "Der Bachelor" steigerte sich unterdessen auf 3,50 Millionen Zuschauer - und damit auf die beste Reichweite seit Ende Januar. Umso ärgerlicher für RTL, dass Guido Maria Kretschmer anschließend überhaupt nicht davon profitierte. Dessen neue Sendung "Deutschlands schönste Frau" verlor nämlich sogar an Boden und erreichte in dieser Woche nur noch 2,85 Millionen Zuschauer. Nicht zuletzt die Jüngeren kamen dem Format abhanden: Mit 1,39 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es in der Zielgruppe jedenfalls für lediglich 12,0 Prozent Marktanteil. Das waren noch einmal 0,8 Prozentpunkte weniger als eine Woche zuvor.
Aber auch "Stern TV" vermochte das Ruder im weiteren Verlauf des Abends nicht mehr herumzureißen und tat sich mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent ziemlich schwer. Weil Sat.1 und ProSieben am Mittwochabend jedoch noch größere Probleme hatten und mit "The Biggest Loser" und der Komödie "Fun Size - Süßes oder Saures" nur einstellige Marktanteile verzeichneten, war RTL trotz der durchwachsenen Primetime-Quoten die Tagesmarktführerschaft nicht zu nehmen. Ein recht mäßiger Marktanteil von 12,7 Prozent reichte für die ungefährdete Spitzenposition in der klassischen Zielgruppe.