In zunächst acht Folgen nimmt sich Pädagogin Sarah Sophie Koch seit diesem Mittwoch Müttern an, die sich alleine um ihre Kinder kümmern müssen. Zum Auftakt wollten das allerdings noch nicht wirklich viele sehen: Nur 800.000 Zuschauer machten "Alleinerziehend! - Ein 24-Stunden-Job" auf dem Sendeplatz um 21:15 Uhr zum nächsten Fehlstart von RTL II. Reichlich Luft nach oben besteht zudem in der Zielgruppe, wo der Marktanteil der ersten Folge bei gerade mal 4,8 Prozent lag. Dabei hatten "Die Wollnys 2.0" im Vorfeld immerhin noch ordentliche 6,2 Prozent erzielt.

Recht schwer tat sich dann auch die Rückkehr von "Wunschkinder - Der Traum vom Babyglück". Mehr als ein Marktanteil von 5,2 Prozent war für die Dokusoap am späten Abend nicht zu holen. Und auch "Autopsie - Mysteriöse Todesfälle" konnte sich im weiteren Verlauf nicht mehr so recht aufraffen - hier lag der Marktanteil bei ebenfalls mäßigen 5,4 Prozent.

Ungleich besser verlief der Abend dagegen für die Kollegen von Vox, die sich glücklich schätzen können, neue von "Rizzoli & Isles" im Programm zu haben. Mit einem Marktanteil von genau 10,0 Prozent stellte die US-Krimiserie jedenfalls gleich mal einen neuen Staffel-Rekord auf. In der von Vox inzwischen favorisierten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen wurden sogar 10,6 Prozent erzielt. Noch dazu konnte die Serie ihre Gesamt-Reichweite deutlich steigern: 2,54 Millionen Zuschauer schalteten um 20:15 Uhr ein und damit fast eine halbe Million mehr als sieben Tage zuvor.

Hinzu kommt, dass "Rizzoli & Isles" selbst mit einer Wiederholung im Anschluss noch 2,18 Millionen Zuschauer bei Vox hielt und dem Sender einen guten Marktanteil von 8,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe einbrachte. Zudem lief es auch am Nachmittag für den Kölner Sender wieder richtig gut: Dort verzeichnete "Shopping Queen" zunächst überzeugende 10,5 Prozent Marktanteil, ehe sich "4 Hochzeiten und eine Traumreise" sogar auf stolze 11,0 Prozent steigern konnte. Das dürfte auch ein wenig darüber hinwegtrösten, dass "Das perfekte Dinner" am Vorabend lediglich 6,7 Prozent verzeichnete - die "Newtopia"-Konkurrenz macht sich hier also weiterhin bemerkbar.