Auch wenn der neue "Tatort" wegen Ostern diesmal erst am Montagabend zu sehen war, fuhr die Krimireihe einen völlig ungefährdeten Tagessieg ein - ganz so stark wie in den vergangenen Wochen lief's allerdings nicht. Mit 8,49 Millionen Zuschauern verzeichnete der "Tatort" die schwächste Reichweite seit immerhin drei Monaten, was freilich trotzdem noch für einen herausragenden Marktanteil von 23,8 Prozent reichte. Umso beachtlicher wirken dagegen die sieben Millionen Zuschauer, die am Abend zuvor die Wiederholung eines Münster-"Tatorts" sahen, der bereits bei seiner Erstausstrahlung mehr als zwölf Millionen Zuschauer vor den Fernseher fesselte.
Zuschauer-Trend: Tatort
Für Schauspieler Wotan Wilke Möhring markierte der Oster-Fall unterdessen ein neues Tief. Seit seinem Hoch mit mehr als 10,7 Millionen Zuschauern vor knapp eineinhalb Jahren kamen seinem Nord-Ermittler Falke jedes Mal ein paar Zuschauer abhanden. Die Konkurrenz schaute am Montagabend dennoch nur neidisch hinterher: So war das ZDF mit genau fünf Millionen Zuschauern, die die Pilcher-Schmonzette "Ein einziger Kuss" sahen, der stärkste Verfolger des Ersten. Und auch beim jungen Publikum führte der "Tatort" mit 2,60 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,6 Prozent die Charts an.
ProSieben bot mit der Free-TV-Premiere von "G.I. Joe - Die Abrechnung" allerdings ordentlich Paroli und erzielte mit 2,30 Millionen jungen Zuschauern einen ebenso überzeugenden Marktanteil von 17,9 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt entschieden sich 3,62 Millionen Zuschauer für den Actionfilm. Auch "World Invasion: Battle Los Angeles" war danach gefragt und erreichte noch 1,83 Millionen Zuschauer sowie gute 15,1 Prozent Marktanteil. RTL blieb dagegen chancenlos - obwohl man mit "Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät" ebenfalls eine Erstausstrahlung im Programm hatte. Mit nur 10,1 Prozent Marktanteil bewegten sich die Kölner jedoch nur auf Augenhöhe mit Sat.1, wo die Wiederholung von "Illuminati" auf 10,3 Prozent kam.
Vollkommen glücklos war indes kabel eins unterwegs: Während die "Police Academy"-Filme tagsüber noch für gute Quoten sorgten, brachte es der sechste Streifen der Reihe zur besten Sendezeit auf lediglich 3,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Vox machte seine Sache zwar etwas besser, kam mit der Komödie "All Inclusive" unterm Strich aber trotzdem nicht über recht dürftige 5,7 Prozent hinaus. Nur 960.000 Zuschauer schalteten insgesamt ein. Aber auch "Die Geissens" kamen an Ostern nur schwer in Gang: Zunächst verzeichnete die "schrecklich glamouröse Familie" bei RTL II lediglich 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, doch schon eine Stunde später sah es mit 6,3 Prozent ein gutes Stück besser aus.
Verlass war allerdings vor allem auf den momentan nahezu allgegenwärtigen Trödeltrupp", der sich zu später Stunde auf richtig gute 8,7 Prozent Marktanteil steigerte und damit auch ein Stück weit die ernüchternden Soap-Quoten vom Vorabend vergessen gemacht haben dürfte. Dass "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" keine Oster-Pause einlegten, sprach sich jedenfalls offensichtlich nicht herum, wie die dürftigen Marktanteile von 5,2 und 6,1 Prozent zeigen.