Nachdem "Germany's next Topmodel" in den vergangenen beiden Wochen gleich mehrere Tiefstwerte hinnehmen musste, zeigte sich die ProSieben-Show an diesem Donnerstag wieder etwas erholt. Von Marktanteilen um 16 Prozent, wie sie zu Beginn der Staffel zunächst drin waren, blieben Heidi Klum und ihre Mädchen zwar erneut entfernt, doch mit 1,53 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es diesmal zumindest wieder für gute 14,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Damit setzte sich "Germany's next Topmodel" zwar gegen "Alarm für Cobra 11" durch - den Tagessieg musste ProSieben am Ende aber trotzdem den Kölnern überlassen.
Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel
Bei RTL erreichte "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" am Vorabend nämlich noch 40.000 junge Zuschauer mehr als "Germany's next Topmodel" zur vermeintlich besten Sendezeit. Der Marktanteil der Soap lag erstmals seit Ende Oktober wieder bei mehr als 20 Prozent: Genau genommen durfte sich RTL über sehr gute 20,2 Prozent freuen, nachdem "Alles was zählt" zuvor schon mit einem Marktanteil von 16,2 Prozent erfolgreicher als gewöhnlich unterwegs war. Geholfen hat in beiden Fällen wohl das Wetter: Obwohl die TV-Nutzung insgesamt rückläufig war, verzeichneten beide Serien in etwa so viele Zuschauer wie auch in den vergangenen Tagen und Wochen.
Heidi Klum steigerte sich unterdessen am Abend auf 2,37 Millionen Zuschauer. Das war die beste "Topmodel"-Reichweite seit immerhin drei Wochen. Aber auch "red!" war anschließend mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent bei insgesamt 1,57 Millionen Zuschauern noch erfolgreich unterwegs. Erst die Piratenserie "Vikings" ging zu später Stunde mit lediglich 5,6 Prozent baden. Für RTL verlief der Donnerstag durchweg unspektakulär: Nachdem schon eine neue "Cobra 11"-Folge mit 13,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen keine Bäume ausreißen konnte, musste sich eine Wiederholung der Serie im Anschluss mit 12,7 Prozent begnügen.
Die neue Knastserie "Block B - Unter Arrest" tat sich mit 11,0 Prozent zwar noch ein wenig schwerer als die Kollegen der Autobahnpolizei, zeigte sich damit jedoch wieder deutlich erholt. Zur Erinnerung: In der vorigen Woche hatte es für nur noch 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gereicht. Die Gesamt-Reichweite zog um 300.000 Zuschauer auf nun 1,66 Millionen an. Am Ende des Tages holte sich RTL trotz der recht durchwachsenen Primetime übrigens die lockere Marktführerschaft: Mit einem Tagesmarktanteil von 13,7 Prozent setzte sich der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen klar gegen ProSieben durch, das sich mit 11,7 Prozent begnügen musste.