Nun hat also auch Nürnberg seinen eigenen "Tatort" - und jetzt kommt Balsam für die fränkische Seele: Die Kollegen aus München wurden zum Start aus Quotensicht gleich mal bei Weitem in den Schatten gestellt, und nicht nur die: 12,11 Millionen Zuschauer schalteten den ersten Film ein - mehr Zuschauer hatten in den letzten Jahren nur die Münster-"Tatorte" sowie Til Schweiger mit seinem ersten "Tatort"-Auftritt. Zum Vergleich noch: Die BR-"Tatorte" aus München lagen zuletzt bei knapp unter zehn Millionen Zuschauern.

Natürlich holte der "Tatort" damit den klaren Tagessieg beim Gesamtpublikum und einen hervorragenden Marktanteil von 33,7 Prozent - jeder Dritte, der am Sonntagabend vor dem Fernseher saß, hat sich also für den "Tatort" entschieden. In Bayern waren's übrigens sogar 40,6 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der "Tatort" das Maß der Dinge: 3,72 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten auch hier für bärenstarke 26,9 Prozent Marktanteil. Stärkster Konkurrent war hier "Fast & Furious Five", der bei RTL 17,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte.

Ziemlich ernüchternd war allerdings wieder, wie wenige Das Erste im Anschluss vor dem Fernseher halten konnte. Obwohl man mit Wallander einen weiteren Krimi aufbot, blieben nur 3,44 Millionen Zuschauer dran - weniger als sonst bei Jauchs Talkrunde. 13,7 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum noch. Damit lag Das Erste trotzdem noch vor "Tom Thorne". Die britische Krimireihe feierte leicht zeitversetzt ab 22 Uhr Premiere im ZDF und erreichte dort 2,52 Millionen Zuschauer. Das entsprach einem soliden Marktanteil von 12,8 Prozent.

Während das ZDF damit aber zufrieden sein kann, geriet "Die Müttermafia-Patin" um 20:15 Uhr zur herben Enttäuschung: Nur 3,68 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, was für gerade mal 10,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. Das hatte man sich in Mainz sicherlich ganz anders vorgestellt - schließlich lockte der Vorgänger "Die Müttermafia" vor ziemlich genau einem Jahr noch über sechs Millionen Zuschauer an.