Aus Anlass des Todes von Günter Grass änderte Das Erste am Montagabend kurzfristig sein Programm und zeigte noch einmal "Die Blechtrommel" in der Directors-Cut-Version von 2010. Immerhin 3,28 Millionen Zuschauer entschieden sich für das Werk, das entsprach beim Gesamtpublikum einem soliden Marktanteil von 11,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil mit 7,8 Prozent sogar überdurchschnittlich gut aus. Das nachfolgende Porträt "Ich weiß, dass ich zufällig lebe" wollten dann noch 1,96 Millionen Zsuchauer sehen, was 10,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.
Letztlich lag Das Erste damit auf dem gleichen Quoten-Niveau, das sonst das Regelprogramm am Montagabend einfährt. Gegen das ZDF war damit aber freilich nicht anzukommen. "Unter anderen Umständen: Das verschwundene Kind" wollten dort zur besten Sendezeit 6,62 Millionen Zuschauer sehen. Der Marktanteil lag bei starken 20,6 Prozent beim Gesamtpublikum und auch bei den jüngeren Zuschauern schlug sich der Krimi mit 9,8 Prozent Marktanteil (14-49) richtig gut.
Nach dem "heute-journal" hatte auch das ZDF einen gut 20-minütigen Film über Günter Grass im Programm. 2,19 Millionen Zuschauer sahen "Ein deutsches Leben", was 9,0 Prozent Marktanteil entsprach. Der Thriller "Ohne Limit" verschob sich damit auf 22:41 Uhr - und ging dort unter. Gerade mal 1,12 Millionen Zuschauer wurden gezählt, mehr als 7,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren damit nicht drin. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief's mit 5,2 Prozent Marktanteil ebenfalls mau.