Weil der "Oh wie süß"-Faktor schon im vorigen Jahr recht gut funktionierte, setzt Vox auch in diesem Sommer wieder auf seine Doku-Reihe "Tierbabys - süß und wild". Zum Auftakt der zweiten Staffel ging der Plan des Senders schon mal auf. Mit 460.000 Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren erzielten die "Tierbabys" im Vorabendprogramm einen sehr guten Marktanteil von 9,8 Prozent. Das bedeutete zugleich einen neuen Bestwert für die Reihe, die in der inzwischen von Vox bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen mit 8,9 Prozent Marktanteil sogar noch ein wenig erfolgreicher war.
Insgesamt waren ab 19:07 Uhr im Schnitt 1,14 Millionen Zuschauer dabei und damit genauso viele wie zur besten Sendezeit beim Spielfilm "Kühles Grab", der sich allerdings auch gegen das Finale der Champions League behaupten musste. Nachmittags war Vox zudem bereits mit Wiederholungen von "Shopping Queen" erfolgreich, die sich nach schwachem Start zwischenzeitlich auf bis zu 9,3 Prozent Marktanteil steigerten. Aber auch für RTL II lief's gut - wenn auch nur vorübergehend. 650.000 Zuschauer reichten dem "Trödeltrupp" am Nachmittag für den Titel der meistgesehenen RTL-II-Sendung des Tages. Der Marktanteil lag bei guten 6,5 Prozent, nachdem "Zuhause im Glück" zuvor 7,2 Prozent erzielte.
Danach gingen die Marktanteile jedoch schnell nach unten: Zwei Folgen der "Kochprofis" verzeichneten nur Werte von 4,9 und 3,9 Prozent, ehe der Spielfilm "Ich bin immer für dich da!" zur besten Sendezeit mit gerade mal 3,3 Prozent komplett baden ging. Nur 450.000 Zuschauer konnten sich insgesamt für den Streifen begeistern. kabel eins machte seine Sache besser, musste allerdings auch erst mal Fahrt aufnehmen. So blieb "Navy CIS" zum Start in den Abend in direkter Konkurrenz zum Fußball mit Marktanteilen von 4,7 und 5,2 Prozent recht blass. "Navy CIS: L.A." und "Numb3rs" steigerten sich aber immerhin auf jeweils 5,8 Prozent beim jungen Publikum.
Weil die "Achtung Kontrolle"-Dauerschleife in der Daytime zudem mit bis zu 8,5 Prozent Marktanteil erfolgreich war, durfte sich der Sender in der Endabrechnung über einen guten Tagesmarktanteil von 6,1 Prozent in der Zielgruppe freuen. Damit lag man nur knapp hinter Vox, das trotz der überzeugenden Vorabend-Quoten letztlich bei sehr mäßigen 6,2 Prozent hängen blieb. RTL II erwischte dagegen einen schwarzen Tag und kam am Samstag nicht über dürftige 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus.