Als "unmoralischen Montag" bewarb RTL II im Herbst 2008 die Ausstrahlung von "Californication" gemeinsam mit "Dexter" in seinem Programm. Geholfen hat es nichts: Nur allzu wenige interessierten sich im Free-TV für die Geschichten um Hank Moody. Trotzdem hat RTL II nun tatsächlich bis zum Ende durchgehalten - wenn auch eher unter dem Motto "Augen zu und durch". Mit Staffel 2 versuchte man es nach langer Wartezeit noch in Viererpacks freitags um 22:10 Uhr - und fuhr damit so schlecht, dass man schon dort im Lauf der Staffel ins Nachtprogramm wechselte. Seit Staffel 3 ist dort ohnehin die Heimat: Seitdem werden jeweils alle Folgen einer Staffel am Stück bis in die frühen Morgenstunden ausgestrahlt.
Auf Quoten kommt es da schon kaum noch an. Trotzdem wird man bei RTL II ganz froh sein, dass es nicht ganz so schlecht aussah wie bei der sechsten Staffel, die im Oktober vergangenen Jahres selbst zu dieser nächtlichen Stunde auf im Schnitt nur 3,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Die finalen Folgen erreichten nun zumindest solide 6,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 230.000 Zuschauer hatten im Schnitt zwischen 23:15 Uhr und 3 Uhr morgens eingeschaltet - die Werte bis 4:40 Uhr liegen noch nicht vor. Bei RTL II wird man letztlich nun aber vor allem froh sein, einen Haken hinter "Californication" machen zu können.