Bundestagsauflösung: Rund 18 Millionen sahen Köhler-Ansprache
„Ich habe den 15. Deutschen Bundestag aufgelöst", sagte Bundespräsident Horst Köhler gestern Abend in einer Fernsehansprache. Damit machte er den Weg zu Neuwahlen am 18. September dieses Jahres frei. Viele Fernsehkanäle strahlten die Ansprache des Staatsoberhauptes um Punkt 20.15 Uhr aus, darunter die vier größten Sender ARD, ZDF, RTL und SAT.1.
Das Erste Deutsche Fernsehen war für die Zuschauer für die mit Spannung erwartete Entscheidung erste Wahl. Den „ARD-Brennpunkt“ mit dem Titel „Köhlers Entscheidung“ verfolgten von 20.14 bis 20.38 Uhr unmittelbar nach der „Tagesschau“ 7,46 Millionen Politikinteressierte. Mehr als ein Viertel (25,3 Prozent) der Menschen, die gestern zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saßen, entscheiden sich für die von Thomas Roth moderierte Sondersendung. Gute Quoten auch bei den 14- bis 49-Jährigen: 1,77 Millionen junge Zuschauer waren dabei, der Marktanteil betrug exakt 16 Prozent.
Das ZDF erreichte in etwa die Hälfte der Zuschauer. Das „ZDF-Spezial“ mit dem Titel „Die Entscheidung" von 20.09 bis 20.45 Uhr schalteten 3,82 Millionen Menschen ein. Das ergibt einen Marktanteil von 13,0 Prozent. Erwartungsgemäß deutlich schlechter sah es bei den 14- bis 49-Jährigen aus: 0,77 Millionen Zuschauer aus der für das ZDF zu dieser Zeit nicht überaus relevanten Zielgruppe schauten die Ansprache und die dazugehörige Sonderberichterstattung. Der Marktanteil bei den jungen Zuschauern: 7,0 Prozent.
Auch Deutschlands führender Privatsender RTL landete endlich Mal mit einem Politik-Special keinen Quotenflop. Kein Wunder, schließlich ist Köhlers Entscheidung von immenser Bedeutung und außerdem dauerte die Übertragung der Ansprache samt kurzer Kommentierung von Peter Kloeppel nur zehn Minuten. Das „RTL News Spezial“ schauten ab 20.13 Uhr 3,56 Millionen Menschen (12,1 Prozent Marktanteil). Erfreulich für RTL: Die meisten 14- bis 49-Jährigen wählten RTL, um die Köhler-Ansprache zu verfolgen. 1,95 Millionen junge Zuschauer und 17,6 Prozent Marktanteil dürften den Sender zufrieden stimmen.
SAT.1 erreichte mit seinem von Anchor Thomas Kausch moderierten „News Spezial“ genau eine Million Zuschauer weniger als der Kölner Konkurrent. 2,56 Millionen Zuschauer (8,7 Prozent Marktanteil) waren es beim Gesamtpublikum und schwache 1,09 Millionen (9,9 Prozent Marktanteil) bei den werberelevanten Zuschauern.
Die vier größten Sender zusammen erreichten 17,4 Millionen Bundesbürger mit der Übertragung der Ansprache des Bundespräsidenten. Kumuliert fast 60 Prozent der Fernsehzuschauer zu diesem Zeitpunkt interessierten sich für die politische Zukunft Deutschlands.
Hinzu kommen noch mehrere kleine Sender, die die TV-Ansprache zeigten. So schauten beim Nachrichtensender n-tv von 20.00 bis 21.18 Uhr fast 200.000 Menschen (0,4 Prozent Marktanteil) die Spezialsendung zum Topthema des Abends. Beim öffentlich-rechtlichen Informationskanal Phoenix waren ab 20.15 Uhr 170.000 Interessierte (0,4 Prozent Marktanteil) dabei. Im WDR verfolgten 400.000 Zuschauer die Parallel-Ausstrahlung des „ARD-Brennpunkt: Köhlers Entscheidung“.