Mit im Schnitt 10,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen bewies die erste Staffel der "Höhle der Löwen", dass in Deutschland doch Platz ist für eine Gründershow, an die sich trotz erfolgreicher Vorlage im Ausland viele Jahre niemand herantraute. Und die zweite Staffel bestätigt zum Auftakt diesen Erfolg nun nochmal. 1,92 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge der neuen Staffel, das waren etwa genauso viele wie beim Finale der ersten Staffel dabei waren. Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe lag bei hervorragenden 10,9 Prozent. Nur zwei Ausgaben der neunteiligen ersten Staffel hatten noch höhere Werte erreicht.
All das gelang trotz einer durchaus starken Konkurrenz. Im ZDF lief am Dienstag nämlich die Champions-League-Playoff-Partie zwischen Leverkusen und Lazio Rom. Mit insgesamt 5,61 Millionen Zuschauern war sie nicht nur die meistgesehene Sendung des Tages beim Gesamtpublikum, auch bei den 14- bis 49-Jährigen holte König Fußball den Tagessieg. Hier reichte es für immerhin 14,1 Prozent Marktanteil.
Das stärkere Konkurrenz-Umfeld bekam unter anderem Frank Rosin zu spüren. Die zweite Ausgabe von "Rosin weltweit - Andere Länder, andere Fritten" verlor zwei Marktanteils-Prozentpunkte und war mit 5,6 Prozent Marktanteil nur noch Mittelmaß. 1,09 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, 130.000 weniger als in der Vorwoche. Das "K1 Magazin" tat sich anschließend mit 4,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch schwerer.
Probleme hatte aber auch RTL II. Nachdem "Der Trödeltrupp" schon nur mit mauen 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe in den Abend gestartet ist, fiel die zweite Folge sogar auf sehr schwache 3,7 Prozent zurück. Auch "Die Schnäppchenhäuser Spezial" konnten ab 22:15 Uhr mit 4,9 Prozent Marktanteil kaum Boden gut machen. Um so erstaunlicher, wie "Zugriff - Jede Sekunde zählt" nach Mitternacht durch die Decke ging: Der Marktanteil schnellte hier massiv auf 12,5 Prozent nach oben. Während es bei RTL II im Lauf des Abends also bergauf ging, stürzte Vox nach der "Höhle der Löwen" massiv ab. "Goodbye Deutschland" versagte ab 22:15 Uhr mit nur 5,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.