Eigentlich möchte ProSieben die neue Staffel von "Family Guy" ab der kommenden Woche nach Mitternacht ausstrahlen. Ein Crossover mit den "Simpsons" machte es jedoch möglich, dass der Zeichentrickserie am Dienstag erstmals ein Ausflug in die Primetime gewährt wurde. Die Quoten dieses Specials fielen dabei so gut aus, dass die Frage erlaubt sei, warum es der Sender nicht mal dauerhaft mit einer Ausstrahlung im Abendprogramm versucht. Etwas überraschend avancierte "Family Guy" jedenfalls sogar zum Tagessieger: 1,45 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer machten die Serie zur meistgesehenen Sendung des Tages und trieben den Marktanteil in der Zielgruppe auf tolle 14,9 Prozent.

Auch eine neue Folge der "Simpsons" hatte es im Vorfeld bereits auf 14,9 Prozent Marktanteil gebracht - gegenüber dem Staffel-Auftakt der Vorwoche konnte sich die gelbe Famile damit also um mehr als drei Prozentpunkte steigern. Man muss schon bis zur Ausstrahlung der 500. Folge im Jahr 2013 zurückgehen, um eine "Simpsons"-Erstausstrahlung mit einem höheren Marktanteil zu finden. Insgesamt brachte es die Serie in dieser Woche auf 1,55 Millionen Zuschauer, ehe sich "Family Guy" direkt danach auf 1,62 Millionen steigerte. RTL musste sich zunächst in der Zielgruppe geschlagen geben und erzielte mit einer "Bones"-Wiederholung einen Marktanteil von 13,2 Prozent in der Zielgruppe. Mit einer weiteren Folge brachte es die Serie nur noch auf 12,5 Prozent.

Am späten Abend bekam RTL unterdessen die starke Konkurrenz durch "Promi Big Brother" zu spüren: Diese sorgte dafür, dass "CSI: Miami" mit zwei Wiederholungen nicht über Marktanteile von 11,0 und 10,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinauskam. ProSieben zeigte sich hingegen erstaunlich unbeeindruckt und fuhr mit drei Folgen der inzwischen eingestellten US-Sitcom "Two and a half Men" zunächst durchweg 11,8 Prozent Marktanteil ein, ehe sich "TV total" zu später Stunde sogar auf beachtliche 13,3 Prozent in der Zielgruppe steigerte - ein schöner Erfolg für Stefan Raab, der seine Quoten im Vergleich zum Montag damit sogar noch ausbauen konnte.

Meistgesehene Sendung des Tages beim Gesamtpublikum war wenig überraschend die ARD-Krankenhausserie "In aller Freundschaft", die von 4,87 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Im Vorfeld musste sich der Sender allerdings zunächst mit mäßigen Quoten begnügen: Mehr als 3,26 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 11,9 Prozent waren für eine Wiederholung von "Tierärztin Dr. Mertens" um 20:15 Uhr nicht drin. Das reichte aber trotzdem, um sich gegen den "Kosmetik-Test" bei "ZDFzeit" durchzusetzen: Den wollten zur selben Zeit 2,62 Millionen Zuschauer sehen.