Weil Vox mit Daniela Katzenberger zuletzt kein Quoten-Glück mehr beschieden war, trennten sich die Wege - inzwischen ist die "Katze" Mama und hat mit RTL II eine neue Fernseh-Heimat gefunden. Dort feierte sie am Dienstagabend mit ihrer neuen Dokusoap "Daniela Katzenberger - mit Lucas im Babyglück" einen erfolgreichen Einstand. 910.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren wollten den zweistündigen Auftakt sehen und bescherten dem Sender einen überzeugenden Marktanteil von 8,7 Prozent in der Zielgruppe. Auf dieser Flughöhe war Katzenberger am Ende bei Vox nicht mehr unterwegs.

Insgesamt schalteten 1,63 Millionen Zuschauer ein. Mit dem Start kann man bei RTL II aus Quotensicht also überaus zufrieden sein, doch an ihrem alten Arbeitgeber kam Daniela Katzenberger am Dienstag nicht vorbei. Dort überzeugte "Die Höhle der Löwen" mit 1,71 Millionen Zuschauern und einem gewohnt guten Marktanteil von 10,2 Prozent in der Zielgruppe. Am späten Abend drehte sich allerdings das Blatt: Zwar schlug sich auch "Goodbye Deutschland" mit 9,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gut, doch der Auftakt zur neuen Staffel von "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben" lief bei RTL II noch besser.

Auf einen tollen Marktanteil von 11,1 Prozent brachte es die Auswanderer-Familie, die es nun von Texas nach Hawaii zieht. Das war der beste Marktanteil, den die Reimanns seit ihrem Wechsel zu RTL II einfuhren. Und auch insgesamt war die Dokusoap ein voller Erfolg: 1,48 Millionen Zuschauer blieben nach der neuen Katzenberger-Sendung dran und sorgten auch hier für einen sehr guten Marktanteil von 7,6 Prozent. Zu später Stunde schlug sich dann auch noch "Ausgewandert - Ausgesorgt: Wie Deutsche im Ausland Karriere machen" mit 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sehr ordentlich.

Während RTL II und Vox also mit ihren Quoten vom Dienstagabend sehr zufrieden sein können, legte kabel eins eine völlige Bauchlandung hin. Die Rückkehr von Toto & Harry stand jedenfalls unter keinem gutem Stern: Nachdem "Toto & Harry - Die Kult-Cops im Ausland" schon im vorigen Jahr zwischenzeitlich unter den Senderschnitt gefallen waren, setzte es zur Rückkehr mit gerade mal 3,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen neuen Tiefstwert. Nur 620.000 Zuschauer schalteten ein. Immerhin: Das "K1 Magazin" hielt im Anschluss fast alle davon am Schirm. Mehr als ein Marktanteil von 4,6 Prozent war aber auch hierfür nicht zu holen.