Der Samstag stand bei vielen Fernsehsendern im Zeichen der Terroranschläge von Paris - in zahlreichen Sondersendungen ging es um die Attacken und ihre Folgen. Wie groß das Informationsbedürfnis der Zuschauer war, zeigt schon der Blick auf die Reichweite einer anderthalbstündigen Extra-Ausgabe der "Tagesschau", die ab 8:34 Uhr im Ersten zu sehen war. 1,43 Millionen Zuschauer schalteten im Schnitt zu diesem frühen Zeitpunkt ein. Meistgesehene Sendung des Tages war die Hauptausgabe der "Tagesschau", die um 20:00 Uhr alleine im Ersten auf genau sechs Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 20,6 Prozent kam.

Für den anschließenden "Brennpunkt" interessierten sich 4,71 Millionen Zuschauer, ehe die kurzfristig ins Programm genommene Sonderausgabe von "Hart aber fair" noch 3,74 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielt. Auch die "Tagesthemen" waren im weiteren Verlauf des Abends mit 3,59 Millionen Zuschauern gefragt - sie verzeichneten übrigens deutlich mehr Zuschauer als der Polittalk "Maybrit Illner Spezial", der am späten Abend im ZDF auf 2,06 Millionen Zuschauer sowie 8,5 Prozent Marktanteil kam. Mit seinen Hauptnachrichten brachte es der Sender am Vorabend hingegen auf 4,30 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,6 Prozent.

Doch es waren nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen, die am Samstag verstärkt auf Informationssendungen setzten. Dass RTL am Mittag eine einstündige Sondersendung mit Peter Kloeppel ins Programm nahm, sprach sich allerdings bei den Zuschauern offenkundig nicht so schnell herum. Mit 640.000 Zuschauern kam das Special auf einen Marktanteil von 6,1 Prozent, während eine weitere "Tagesschau"-Ausgabe im Ersten zur selben Zeit von 1,50 Millionen gesehen wurde. Die auf 90 Minuten ausgedehnte Hauptausgabe von "RTL aktuell" verzeichnete dagegen im Schnitt 3,15 Millionen Zuschauer.

Die privaten Nachrichtensender, die nonstop über die blutigen Ereignisse in Paris berichteten, bekamen das gestiegene Informationsbedürfnis des Publikums unterdessen sehr deutlich zu spüren. So brachte es n-tv am Samstag auf einen sehr beachtlichen Tagesmarktanteil von 4,2 Prozent und war damit stärker als RTL II und genauso erfolgreich wie kabel eins. N24 landete mit 3,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zudem nur knapp dahinter. Für N24 war es eigenen Angaben zufolge der zweithöchste Tagesmarktanteil in der Geschichte des Senders