Das Fazit der in den vergangenen Tagen ausgestrahlten Realityshow "Wild Island - Das pure Überleben" fällt aus Quotensicht ziemlich durchwachsen aus. Nach starkem Start mit knapp 18 Prozent fiel der Marktanteil am nächsten Tag in den einstelligen Bereich, berappelte sich dank der Unterstützung von "The Voice of Germany" allerdings zwischenzeitlich wieder auf bis zu 15,3 Prozent. Mit dem Finale musste ProSieben am späten Samstagabend allerdings wieder weniger als zehn Prozent hinnehmen.

Marktanteils-Trend: Wild Island - Das pure Überleben

Wild Island - Das pure Überleben

Mehr als 790.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sowie ein Marktanteil von 9,6 Prozent in der Zielgruppe waren ab 22:45 Uhr für "Wild Island" nicht zu holen. Insgesamt schalteten 1,21 Millionen Zuschauer ein. Damit lief es zwar wieder deutlich besser als am Freitagabend, als gegen das Länderspiel und die Sondersendungen zu den Anschlägen in Paris mit weniger als sieben Prozent Marktanteil ein neuer Tiefstwert eingefahren wurde - doch aus dem Vorprogramm machte die Realityshow am Samstagabend schlicht zu wenig.

Ab 20:15 Uhr hatte "Galileo Big Pictures" nämlich noch 2,22 Millionen Zuschauer zu ProSieben gelockt und sich auch beim jungen Publikum angesichts eines Marktanteils von 13,8 Prozent sehr wacker gegen die "Supertalent"-Suche bei RTL behauptet. Die setzte sich mit 2,29 Millionen 14- bis 49-Jährigen sowie 22,1 Prozent Marktanteil an die Spitze. Insgesamt konnte die Castingshow den Staffel-Bestwert aus der vergangenen Woche sogar noch leicht überbieten: 4,96 Millionen Zuschauer reichten, um die Marktführerschaft auch hier nach Köln zu holen. Das ZDF verzeichnete mit der kurzfristig ins Programm genommenen Krimireihe "Ein starkes Team" derweil noch 4,58 Millionen Zuschauer.

Einen sehr beachtlichen Erfolg hatte Super RTL zu feiern: Dort lockte der Zeichentrick-Klassiker "Asterix erobert Rom" im Schnitt 1,47 Millionen Zuschauer vor den Fernseher und lag damit nur knapp hinter einem "Harry Potter"-Streifen in Sat.1. Vox, RTL II und kabel eins erreichten zudem allesamt weniger Zuschauer als Super RTL. Beim jungen Publikum verzeichnete der "Asterix"-Streifen zudem einen äußerst hervorragenden Marktanteil von 6,3 Prozent - normal sind für den Sender Werte von knapp mehr als zwei Prozent.