Die überraschende Absage des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden hat am Dienstagabend entsprechend kurzfristige Programmänderung nach sich gezogen - und für ein hohes Informationsinteresse des Publikums gesorgt. Zunächst bekam das vor allem die "Tagesschau" zu spüren: 7,46 Millionen Zuschauer informierten sich ab 20:00 Uhr alleine im Ersten und trieben den Marktanteil auf starke 23,4 Prozent. Eine halbstündige Sonderausgabe des "heute-journals" verzeichnete ab 20:17 Uhr im ZDF sogar 7,64 Millionen Zuschauer und war damit die meistgesehene Sendung des Tages. Hier belief sich der Marktanteil auf 22,9 Prozent.

Aber auch beim jungen Publikum standen die Abendnachrichten hoch im Kurs: So erzielte die "Tagesschau" im Ersten einen Marktanteil von 20,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, das "heute-journal spezial" brachte es wenig später auf 18,6 Prozent. Beide Sendungen verzeichneten jeweils 2,20 Millionen Zuschauer der jungen Altersgruppe. Noch dazu punkteten ARD und ZDF mit ihren Sondersendungen auch im weiteren Verlauf des Abends. Nachdem die kurzfristig eingeschobene Serie "Der Kriminalist" noch 4,14 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielt, waren um 21:45 Uhr wieder 5,89 Millionen Zuschauer dabei, um das "heute-journal" mit Claus Kleber zu sehen.

Im Ersten kam eine Extra-Ausgabe der "Tagesthemen" um 21:09 Uhr sogar auf 6,15 Millionen Zuschauer, ehe die anschließende Pressekonferenz des Innenministers, für die man abermals das Programm unterbrach, von 5,48 Millionen gesehen wurde. Zu später Stunde erwies sich zudem "Menschen bei Maischberger" als ungewöhnlich stark: 2,62 Millionen Zuschauer sahen die Talkshow, die damit einen Marktanteil von 16,4 Prozent verzeichnete. "Markus Lanz" konnte damit um 23:35 Uhr nicht mithalten, schlug sich im Zweiten mit 1,47 Millionen Zuschauern sowie 13,7 Prozent Marktanteil aber ebenfalls gut.

Und dann waren da auch noch die Nachrichtensender, die bereits ab 19:28 Uhr ihr Programm unterbrachen, um über die Absage des Länderspiels zu berichten. Mit seiner mehr als dreistündigen Sondersendung brachte es n-tv im Schnitt auf 700.000 Zuschauer und einen starken Marktanteil von 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Genauso viele Zuschauer verzeichnete auch N24 zwischen 19:28 Uhr und 21:20 Uhr. In der darauffolgenden halben Stunde wurden sogar 980.000 Zuschauer ausgewiesen, die sich bei N24 über die aktuelle Lage in Hannover informierten. Der Marktanteil lag schon beim Gesamtpublikum bei 3,1 Prozent und fiel beim jungen Publikum mit 5,2 Prozent sogar noch deutlich besser aus.

Als Phoenix um 21:22 Uhr die Pressekonferenz des Innenministers ausstrahlte, kam der Sender übrigens auf 580.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 1,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sehr gute 2,0 Prozent gemessen. Zudem profitierte auch Sky Sport News HD vom erhöhten Informationsinteresse der Zuschauer: Auf 90.000 Zuschauer sowie einen Marktanteil von 0,6 Prozent brachte es der Sportnachrichtensender ab 19:37 Uhr im Pay-TV. Ab 20:34 Uhr waren über mehr als zwei Stunden hinweg sogar 110.000 Zuschauer dabei. Der Marktanteil zog zu diesem Zeitpunkt auf respektable 0,8 Prozent an. Ab 22:47 Uhr brachte es Sky Sport News HD sogar auf 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.