Der Fernsehmarkt im August: Vox überflügelt RTL II
Wieder ist ein Monat vorüber, wieder ist für die Sender Zeit, Bilanz zu ziehen - und wieder sind alle irgendwie als Sieger, wenn man sich die Pressemitteilungen der Sender durchliest. Wer wirklich zu den Gewinnern gehört und wer allenfalls Zweckoptimismus an den Tag legte, soll hier zusammgefasst werden:
Der Fernsehmarkt in der werberelevanten Zielgruppe: Enttäuschender Dauermarktführer RTL
Seit nunmehr 13 Jahren steht in der werberelvanten Zielgruppe ein Sender ununterbrochen Monat für Monat an der Spitze: RTL. Doch es bleiben auch im August schwere Zeiten für den Dauermarktführer. Der Kölner Sender gibt noch einmal 0,1 Prozentpunkt gegenüber dem ohnehin schon sehr schwachen Juli auf 15,2 Prozent Monatsmarktanteil ab. Obwohl in diesem Jahr nicht wie im Vorjahresmonat die Olympischen Spiele bei ARD und ZDF liefen, kann RTL im Jahresvergleich nur einen Zugewinn von gerade mal 0,2 Prozentpunkten verbuchen.
Dass es auch anders geht zeigte Konkurrent SAT.1: Mit 12,2 Prozent folgten die Berliner in immernoch sehr deutlichem Abstand auf Platz 2 - doch gegenüber dem Vorjahresmonat war dies ein Zugewinn von 1,9 Prozentpunkten. Auch verglichen mit dem Juli legte SAT.1 um 0,4 Prozentpunkte auf den besten August-Wert seit fünf Jahren zu.
Nach dem Einbruch im Juli wieder 0,4 Prozentpunkte zulegen konnte ProSieben und erreichte somit 11,5 Prozent im August - was dennoch nicht gerade ein berauschendes Ergebnis war, lag es doch immernoch 0,4 Prozentpunkte unter dem aktuellen Jahresschnitt. Verglichen mit dem August 2004 steht trotzdem ein Zugewinn um 0,9 Prozentpunkte zu Buche.
Die Plätze 4 und 5 gingen wieder einmal an die öffentlich-rechtlichen Sender. Während Das Erste sich mit 8,2 Prozent Marktanteil (-0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat) noch ganz gut halten konnte, soff das ZDF hingegen ab: 0,7 Prozentpunkte gab der Mainzer Sender auf nur noch 6,9 Prozent ab. Die fehlenden Olympischen Spiele machen sich im Jahresvergleich bemerkbar: Das Erste erreichte 2,7 Prozentpunkte weniger als im August 2004, das ZDF gab gar 3,6 Prozentpunkte ab.
Eine bemerkenswerte Verschiebung gab es bei den Sendern der zweiten Generation: Erstmals seit Dezember 2002 lag Vox vor RTL II. Während sich Vox um weiter 0,1 Prozentpunkt auf 6,5 Prozent Marktanteil verbesserte, versank RTL II weiter im Quotental und erreichte nach einem Rückgang um 0,2 Prozentpunkte nur noch 6,3 Prozent. Besonders deutlich wird der Trend im Jahresvergleich: Verglichen mit dem Vorjahresmonat legte Vox um 0,9 Prozentpunkte zu, RTL II muss einen Rückgang um 1,2 Prozentpunkte verkraften.
Neben Vox hat bei den Sendern der zweiten Generation auch kabel eins etwas zu feiern: Mit 5,6 Prozent Marktanteil war der abgelaufene August für den Sender der ProSiebenSAT.1-Gruppe der beste seit Senderbestehen. Vom hohen Niveau des Vormonats musste man jedoch 0,1 Prozentpunkt abgeben, im Jahresvergleich lag der Zugewinn hingegen bei 0,9 Prozentpunkten.
Der Fernsehmarkt beim Gesamtpublikum: Das Erste erobert sich die Führung zurück
Beim Gesamtpublikum hat sich Das Erste im August die Führung vom ZDF zurückerobert. Nach einem Plus von 0,3 Prozentpunkten lag der Sender bei 13,8 Prozent und ließ damit den Mainzer Sender hinter sich, der nur noch 13,2 Prozent erreichte, 0,8 Prozentpunkte weniger als noch im Juli. Verglichen mit dem Vorjahresmonat mussten beide öffentlich-rechtlichen Sender einen Rückgang um 0,5 Prozentpunkte hinnehmen.
Den dritten Platz belegte RTL, das jedoch deutliche Verluste hinnehmen musste. 0,4 Prozentpunkte ging es abwärts auf 12,3 Prozent. Schlechter lief es zuletzt im EM-Monat Juni 2004, als RTL 12,2 Prozent erreichte. Ein Jahr zuvor konnte der Kölner Sender noch 1,6 Prozentpunkte mehr erreichen.
Erfreulicher sah es für SAT.1 aus. Die Verluste aus dem Juli konnte der Sender wieder wettmachen und die 11-Prozent-Marke wieder knacken: Nach einem Zugewinn von 0,5 Prozentpunkten landete der Berliner Sender bei genau 11,0 Prozent. Verglichen mit dem August 2004 ein Zugewinn um 0,7 Prozentpunkte.
Auch beim Gesamtpublikum leicht erholen konnte sich ProSieben, das um 0,2 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent zulegte, was jedoch immernoch 0,2 Prozentpunkte unter dem aktuellen Jahressschnitt des Senders lag.
Wie in der Zielgruppe, konnte sich Vox auch beim Gesamtpublikum deutlich vor RTL II platzieren: 4,3 Prozent erreichte Vox, 0,1 Prozentpunkt mehr als im Vormonat. RTL II gab hingegen 0,2 Prozentpunkte auf nur noch 4,0 Prozent ab. kabel eins büßte ebenfalls 0,2 Prozentpunkte auf jetzt noch 3,8 Prozent Marktanteil im August ein.