Auch wenn ihre Weihnachtsshow in wenigen Wochen wieder im ZDF zu sehen sein wird, gab sich Helene Fischer am Donnerstag im Ersten die Ehre, um zusammen mit dem Londoner Royal Philharmonic Orchestra und den Wiener Sängerknaben Advents- und Weihnachtslieder anzustimmen. Das zweistündige Special "Helene Fischer - Weihnachten" fuhr mit 5,07 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,7 Prozent sogar den Tagessieg vor den "Bergrettern" ein, die im ZDF von 4,79 Millionen Zuschauern gesehen wurden.

Dabei sprach Fischer keineswegs nur die Älteren an: Bei den 14- bis 49-Jährige lief es für die Show mit 760.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 7,2 Prozent nämlich zumindest ordentlich. Und auch "Die Bergretter" schlugen sich im ZDF durchaus wacker beim jungen Publikum: Der Marktanteil lag hier bei 8,1 Prozent - und markierte damit sogar einen neuen Staffel-Bestwert. Zum Vergleich: Gestartet war die Staffel vor einigen Wochen noch mit weniger als fünf Prozent Marktanteil.

Erfolgreich war das ZDF derweil auch am Vorabend - was diesmal nicht an der Krimischiene lag, sondern an der Biathlon-Übertragung aus Östersund. Den Lauf der Damen verfolgten ab 17:13 Uhr im Schnitt bereits 3,43 Millionen Zuschauer. Das waren mehr als jeder Privatsender am Donnerstag in der Primetime verzeichnete. Der Marktanteil belief sich auf entsprechend starke 19,3 Prozent und fiel auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 8,6 Prozent überzeugend aus.

Das Erste zeigte sich davon jedoch völlig unbeeindruckt: So erreichte "Brisant" im Schnitt 2,32 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,7 Prozent, ehe "Gefragt - gejagt" mit 2,46 Millionen sogar einen neuen Bestwert markierte. Der Marktanteil der Quizshow lag bei sehr guten 12,7 Prozent. Im Anschluss hielt "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" übrigens fast alle Zuschauer vor dem Fernseher und schaffte erstmals seit der Premieren-Folge im Januar wieder einen zweistelligen Gesamt-Marktanteil.