Eine vierte Staffel von "Mord mit Aussicht" gibt es vorerst nicht, der WDR verordnete der Produktion eine "kreative Pause" - am Montag gab es nun aber immerhin mal wieder die Chance auf ein Wiedersehen mit den Figuren der Serie im Film "Ein Mord mit Aussicht". Und diese Gelegenheit nahmen viele wahr: 5,97 Millionen Zuschauer schalteten ab 20:15 Uhr ein. Das waren zwar etwas weniger als zuletzt bei der Serie - die dritte Staffel hatte im Schnitt fast sechseinhalb Millionen Zuschauer - reichte aber trotzdem für den Primetime-Sieg. Mehr Zuschauer hatte am Montag nur die "Tagesschau" um 20:15 Uhr.
Mit 18,1 Prozent Marktanteil war "Ein Mord mit Aussicht" zudem nicht nur beim Gesamtpublikum ein voller Erfolg, wie schon der Serie, so gelang es auch dem Film, auch Jüngere anzusprechen. Mit 1,45 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es sogar ganz knapp für den Tagessieg in dieser Altersgruppe, der Marktanteil lag bei 13,5 Prozent. Das "Wer wird Millionär"-Special "Mit Oma oder Opa zur Million" landete hauchdünn mit 1,44 Millionen werberelevanten Zuschauern dahinter. Auch beim Gesamtpublikum war "WWM" der stärkste Verfolger: 5,51 Millionen Zuschauer sahen das Quiz.
Massiv zugesetzt hat "Ein Mord mit Aussicht" allerdings dem ZDF, das im Krimi-Duell ganz klar den Kürzeren zog. Den neuesten Film aus der "Stralsund"-Reihe schauten sich gerade mal 3,83 Millionen Zuschauer an. Zum Vergleich: Ende Oktober hatten über sechs Millionen, Ende Januar sogar fast sieben Millionen Zuschauer eingeschaltet. Diesmal reichte es hingegen nur für sehr mäßige 11,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 6,2 Prozent.
Nochmal zurück zum Ersten: Im Anschluss an "Mord mit Aussicht" läutete man dort die Til-Schweiger-Festspiele ein. Bevor am 1. und 3. Januar die beiden neuen Schweiger-"Tatorte" zu sehen sind, werden noch einmal die ersten beiden Filme wiederholt. Den Auftakt "Willkommen in Hamburg" sahen sich ab 21:45 Uhr 3,25 Millionen Zuschauer noch einmal an. Der Marktanteil lag bei unspektakulären 12,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 8,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Punkten konnte Das Erste unterdessen am Vorabend mit Wintersport: Die Qualifikation zum ersten Springen der Vierschanzentournee sahen 3,48 Millionen Zuschauer, was 17,6 Prozent Marktanteil entsprach. Der Biathlon auf Schalke kam danach auf bis zu 4,29 Millionen Zuschauer.