In der vergangenen Woche startete "Der Bachelor" mit 4,3 Millionen Zuschauern noch deutlich erfolgreicher in die neue Staffel als im vergangenen Jahr. In dieser Woche folgte die Ernüchterung dann allerdings auf dem Fuße: Binnen Wochenfrist kam rund eine Million Zuschauer abhanden. Die zweite Folge wollten nur noch 3,31 Millionen Zuschauer sehen, der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank um fast drei Prozentpunkte auf 10,3 Prozent. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ging's kräftig bergab: Die Reichweite sank hier um über eine halbe Million, der Marktanteil sackte von 21 auf 16,7 Prozent ab - womit der "Bachelor" für RTL aber freilich noch immer ein Erfolg ist.

Erfreulich lief in dieser Woche "Stern TV", das mit 16,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe sogar einen etwas höheren Marktanteil erzielte als das Vorprogramm. Die Sieger-Sendung, in der Australian-Open-Siegerin Angelique Kerber, Handball-Europameister Andreas Wolff und Dschungel-König Menderes zu Gast waren, lag damit deutlich über dem Normalniveau. Im vergangenen Jahr kam "Stern TV" im Schnitt nur auf 13,6 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern. Insgesamt hatten diesmal 2,59 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

In der Primetime Zuschauer verloren hat unterdessen nicht nur RTL, sondern auch ProSieben, wo "Zoo" das gleiche Schicksal wie so viele ProSieben-Serien der jüngeren Vergangenheit durchmachte: ProSieben schaffte es zwar, die Zuschauer neugierig zu machen und zum Start zum Einschalten zu bewegen, aber nicht, sie auch dauerhaft zu halten. Nachdem "Zoo" Mitte Januar mit 16,4 Prozent Marktanteil sehr gut gestartet war, ging es Stück für Stück bergab. In dieser Woche lag die Serie mit 9,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erstmals klar im roten Bereich. 1,85 Millionen Zuschauer schalteten nur noch ein, das war fast eine Million weniger als zum Serienstart. "Zoo" lag damit nur noch ganz knapp vor der RTL II-Reihe "Babys! Kleines Wunder - Großes Glück", die am Mittwoch ab 21:15 Uhr stolze 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfahren konnte.