Der Mittwochabend ließ sich für ProSieben Maxx zunächst noch ziemlich verhalten an. "Stargate" musste sich um 20:15 Uhr mit eher mageren 0,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Schon "Stargate: Atlantis" konnte sich im Anschluss aber auf 1,4 Prozent steigern. Den Höhepunkt bildete ab 22:10 Uhr dann aber der Auftakt der Science-Fiction-Serie "Helix": Mit 1,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen legte sie einen sehr guten Start hin. Zum Vergleich: Der Senderschnitt lag im Januar bei 1,1 Prozent. Insgesamt hatten 190.000 Zuschauer eingeschaltet.

Zufriedene Gesichter dürfte es aber auch bei den Männersender-Konkurrenten geben. RTL Nitro erreichte mit seinen Krimis "Law & Order: Special Victims Unit" und "Law & Order: Trial by Jury" zwischen 20:15 Uhr und 23:40 Uhr starke Marktanteile zwischen 2,0 und 2,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, bis zu 490.000 Zuschauer hatten eingeschaltet. Nur "The Following" konnte nicht ganz mithalten und musste sich danach mit 1,4 Prozent Marktanteil zufrieden geben - und lag damit eher wieder im Normalbereich der Serie. In der vergangenen Woche hatte die GfK noch einen Ausreißer-Marktanteil von 2,9 Prozent ermittelt.

Noch erfolgreicher als RTL Nitro mit seinen Krimis war DMAX mit sienen Dokusoaps. Um 20:15 Uhr starteten die "Auction Hunters" bereits mit 2,8 und dann 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen sehr gut in den Abend, "Baggage Battles" kam danach auf 2,4 Prozent, "Hardcore Pawn" steigerte den Marktanteil ab 22:15 Uhr wieder auf 2,9 Prozent. Highlight war aus Quotensicht aber "Toy Hunter - Der Spielzeugjäger". Die Sendung erreichte ab 22:44 Uhr sehr gute 3,6 Prozent Marktanteil.

Ganz groß auftrumpfen konnte am Mittwochabend zudem wieder mal ZDFneo, wo man zwei alte Folgen der ZDF-Krimireihe "Wilsberg" wiederholte. Satte 1,73 Millionen Zuschauer schalteten um 20:15 Uhr ein, was hervorragenden 5,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Damit erreichte ZDFneo zur besten Sendezeit mehr Zuschauer als Sat.1, RTL II oder kabel eins und lag auch gerade mal 120.000 Zuschauer hinter ProSieben. Der zweite "Wilsberg"-Film direkt im Anschluss kam mit 1,44 Millionen Zuschauern sogar auf einen Marktanteil von 5,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Krimis mit 3,7 und 3,2 Prozent Marktanteil gefragt. Während Neo also von alter ZDF-Ware profitierte, konnte Super RTL mit dem von RTL bekannten "Dr. House" punkten. 2,7 und 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielten die beiden Folgen. Im Anschluss lief auch "Royal Pains" mit zunächst 2,1 und dann sogar 3,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sehr gut. Der Disney Channel blieb mit seinen Sitcoms hingegen bis 23 Uhr bei Marktanteilen von weniger als einem Prozent hängen.

Eher mau verlief der Abend auch für Sat.1 Gold. Um 20:15 Uhr startete der Sender die dritte Staffel von "Lenßen klärt auf" - was mit 1,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 270.000 Zuschauern insgesamt noch vergleichsweise solide lief. Das Lenßen-Magazin "Sicher ist sicher" musste sich im Anschluss dann allerdings schon mit 0,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 150.000 Zuschauern insgesamt zufrieden geben. "Dr. G. - Beruf: Gerichtsmedizinerin" blieb ebenfalls bei Marktanteilen unterhalb der 1-Prozent-Marke.