"Die Goldbergs" ist eine von gar nicht allzu vielen neueren Sitcoms, die sich in den USA recht erfolgreich etablieren konnte und dort nun schon in der dritten Staffel läuft. Am Dienstagabend schaffte sie nun endlich auch den Sprung nach Deutschland. Zum Auftakt sah es zunächst richtig gut aus. Nachdem der Film "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" dem Disney Channel ab 20:15 Uhr bereits starke 2,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen beschert hatte, kamen auch "Die Goldbergs" ab 22:07 Uhr zunächst auf 2,1 Prozent Marktanteil. 260.000 Zuschauer sahen die erste Folge.
Dann folgte allerdings ein herber Rückschlag: Bei der direkt im Anschluss ausgestrahlten zweiten Folge blieben nur noch 150.000 Zuschauer dran, der Marktanteil in der Zielgruppe ging auf 1,4 Prozent zurück - was aber immer noch über dem Senderschnitt des Disney Channels lag. Es wird also spannend, wie sich die Quoten in den kommenden Wochen weiter entwickeln. "Die Nanny" konnte sich danach übrigens über 1,8 und 2,1 auf zuletzt hervorragende 3,0 Prozent Marktanteil steigern, "Roseanne" lag nach Mitternacht gar bei vier Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
In Staffel 3 gestartet ist unterdessen "Orphan Black" bei ZDFneo. Auch diese Serie konnte von einem starken Vorlauf profitieren: Um 20:15 Uhr hatte zunächst "Das Duo" 1,03 Millionen Zuschauer und 3,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreicht, "Letzte Spur Berlin" kam anschließend mit 800.000 Zuschauern auf einen Marktanteil von 2,8 Prozent. "Orphan Black" konnte dieses Quotenniveau nicht halten, erreichte ab 22:30 Uhr mit 310.000 Zuschauern aber zunächst ordentliche 1,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Die zweite Folge direkt im Anschluss verfolgten dann allerdings nur noch 150.000 Zuschauer, der Marktanteil ging auf 1,0 Prozent beim Gesamtpublikum zurück. Zufrieden sein kann ZDFneo aber mit der Ausbeute beim jüngeren Publikum. 1,4 und 1,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - das sind für ZDFneo-Verhältnisse gute Werte.
Zufrieden zeigt man sich auch bei Sixx mit der Übertragung der Grammy-Awards. Die Zahlenaus der Nacht zum Dienstag liegen erst jetzt vollständig vor. Insgesamt sahen hier im Schnitt zwar nur 40.000 Zuschauer zu, der Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen war mit durchschnittliche 1,3 Prozent auch nicht spektakulär. Doch in seiner Kern-Zielgruppe der jungen Frauen konnte Sixx mit 5,8 Prozent Marktanteil weit überdurchschnittliche Quoten erzielen. Am Dienstagabend um 22 Uhr zeigte Sixx ab 22:20 Uhr dann nochmal Highlights der Verleihung. Mit 1,2 Prozent Marktanteil holte die Sendung ordentliche Quoten. "Studio 54 Director's Cut" tat sich davor mit nur 0,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe hingegen schwer.