UEFA-Cup-Marathon: DSF schlägt RTL II, Vox und kabel eins

Logo: DSFFußballfans kamen am Donnerstag beim DSF voll auf ihre Kosten. Gleich vier UEFA-Cup-Spiele in voller Länge und die zweite Halbzeit zwischen Kopenhagen und Hamburg obendrauf sorgten für teils zweistellige Marktanteile.

Den Anfang machte um 14:15 Uhr die Begegnung zwischen NK Domzale und dem VfB Stuttgart. 960.000 Zuschauer ab drei Jahren verfolgten die Partie bereits am Nachmittag. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 8,7 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurde ein Marktanteil von 7,2 Prozent erreicht. Betrachtet man nur die Männer über 14 Jahren lag der Marktanteil sogar bei 17,2 Prozent.

Ab 16:12 Uhr übertrug das DSF dann das Spiel zwischen ZSKA Sofia und Bayer 04 Leverkusen. Die Gesamtzuschauerzahl stieg auf 1,49 Millionen an, der Marktanteil beim Gesamtpublikum wurde zweistellig: 10,4 Prozent standen zu Buche. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen wurde mit 10,2 Prozent Marktanteil ein zweistelliger Wert erzielt. Auch hier lag der Marktanteil bei den über 14-jährigen Männern noch deutlich höher: 19,6 Prozent wurden erreicht.

Am Vorabend folgte ab 18:28 Uhr dann die Partie zwischen Hertha BSC Berlin und Apoel Nikosia. Die Zuschauerzahl blieb mit 1,46 Millionen Zuschauern annähernd konstant, der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank jedoch auf - dennoch für das DSF sehr gute - 6,0 Prozent. Ebenfalls 6,0 Prozent betrug der Marktanteil auch bei den 14- bis 49-jährigen.

Gegen 20:29 Uhr begann schließlich die Übertragung des Spiels zwischen dem FC Mainz 05 und dem FC Sevilla. 2,19 Millionen Zuschauer entschieden sich zur "besten Sendezeit" für den Fußball, was für 7,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. In der werberelevanten Zielgruppe lag der Marktanteil bei 6,6 Prozent.

Ab 22:27 Uhr übertrug das DSF schließlich noch die zweite Halbzeit zwischen dem FC Kopenhagen und dem Hamburger SV. Hier wurden die höchsten Quoten dieses Tages erzielt: Satte 2,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu und sorgten für grandiose 13,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Ähnlich hoch war der Marktanteil auch bei den 14- bis 49-Jährigen: 12,7 Prozent wurden erzielt.

Den Abschluss des Tages bildete ein "UEFA Cup Kompakt" um 23 Uhr. Auch damit konnte das DSF noch einmal tolle Quoten erzielen. 0,82 Millionen Zuschauer blieben bis kurz vor Mitternacht dran, was für 6,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. 400.000 der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt und sorgten für 6,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Alles in allem erreichte das DSF am Donnerstag einen Tagesmarktanteil von 6,0 Prozent beim Gesamtpublikum und ließ damit RTL II (3,4 Prozent), kabel eins und Vox (beide 3,3 Prozent) weit hinter sich. Auch in der werberelevanten Zielgruppe lag das DSF mit 5,7 Prozent Tagesmarktanteil vor kabel eins (5,5 Prozent), RTL II (5,2 Prozent) und Vox (5,1 Prozent). Betrachtet man nur die männlichen Zuschauer über 14 Jahren, so konnte das DSF sogar 10,4 Prozent Tagesmarktanteil verbuchen.