TV-Markt im September: Der Marktführer meldet sich zurück

Foto: PhotocaseRTL zeigt's allen - so könnte die Überschrift über den Monatsmarktanteilen im September lauten. Die Kölner zeigten zum Start der neuen TV-Saison der Konkurrenz, dass es noch ein weiter Weg ist, falls sie RTL in der werberelevanten Zielgruppe überholen wollen. Einen Gewinner gab es auch in der zweiten Reihe: kabel eins. Gar nicht zufrieden sein kann hingegen ProSieben.

Die werberelevante Zielgruppe: RTL baut die Führung wieder aus

Satte 1,5 Prozentpunkte legte das eh schon seit über 13 Jahren an der Spitze stehende RTL im September nach den schwachen Sommermonaten wieder zu und lag im September bei einem Marktanteil von 16,7 Prozent. Und Quotenerfolge gab es für die Kölner einige im September: Ob "Einsatz in vier Wänden - Spezial", "Die Super Nanny", "Alarm für Cobra 11" oder der grandios laufende Krimi-Dienstag - die Konkurrenz hatte keine Chance. Doch bei aller Freude, bleibt RTL auch im September 0,9 Prozentpunkte unter dem Wert aus dem Vorjahr.

Nicht so SAT.1: 0,2 Prozentpunkte legte der Berliner Sender gegenüber dem August auf 12,4 Prozent Monatsmarktanteil zu - ein richtig guter Wert. Vor 12 Monaten lag SAT.1 lediglich bei 11,8 Prozent. Und so war dieser September der beste seit sechs Jahren. Doch in der ProSiebenSAT.1-Gruppe gibt es nicht nur Grund zur Freude: ProSieben verlor gegenüber dem August noch 0,1 Prozentpunkt und erreichte im September nur 11,4 Prozent Marktanteil. Ein äußerst schwacher Start in die neue TV-Saison. Daran konnte auch der sehr gut gelaufene Film "Tsunami" zum Ende des Monats nichts mehr ändern. Im Jahresvergleich bleibt ein herber Verlust von 1,2 Prozentpunkten.

Auf hohem Niveau halten konnte sich hingegen Das Erste: Zwar gab der Sender gegenüber dem Vormonat 0,1 Prozentpunkt auf 8,1 Prozent Monatsmarktanteil ab, doch bleibt im Jahresvergleich immernoch ein Zugewinn von 0,8 Prozentpunkten. Das ZDF erholt sich leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. Auch im Jahresvergleich betrug der Zugewinn 0,1 Prozentpunkt.

Bei den Sendern der zweiten Generation eroberte RTL II nach einem Monat die Führung wieder zurück, legte 0,1 Prozentpunkt auf 6,4 Prozent Marktanteil zu und verwies Vox, das 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem August verlor und nur noch 6,3 Prozent erreichte, auf Platz 2. Dennoch: RTL II ist der große Verlierer: Im vergangenen Jahr erreichte RTL II im September noch 1,9 Prozentpunkte mehr, Vox legte im Jahresvergleich hingegen 0,2 Prozentpunkte zu.

Und ganz am Ende gibt es auch noch etwas zu feiern für kabel eins: Schritt für Schritt arbeitet sich der Sender an die Konkurrenz heran, nachdem Vox zwischenzeitlich weit enteilt war. 0,2 Prozentpunkte mehr als noch im August betrug der Monatsmarktanteil im September: 5,8 Prozent. Der abgelaufene September war somit für kabel eins der beste Monat seit Februar 2001. Im Jahresvergleich war ein Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten zu verzeichnen.

Alle Zuschauer ab drei Jahren: RTL auch hier nach 3 Monaten zurück an der Spitze

Nur ein einziger der großen Sender konnte im September gegenüber dem Vormonat einen nennenswerten Zugewinn verbuchen: RTL. Doch der fiel dafür um so höher aus: 1,7 Prozentpunkte ging es für den Kölner Sender auf 14,0 Prozent Monatsmarktanteil hinauf. Doch ein Wermutstropfen bleibt auch hier: Im September 2004 lag der Marktanteil noch bei 14,5 Prozent. Dennoch eroberte RTL damit die Marktführung vom Ersten zurück.

Das Erste musste nämlich im Vergleich zum Vormonat am meisten abgeben: 0,5 Prozentpunkte ging es auf 13,3 Prozent Marktanteil hinab. Doch während bei RTL der Monatsvergleich gut, der Jahresvergleich hingegen schlecht ausfiel, ist es beim Ersten genau umgekehrt: Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte kein anderer Sender so viel zu wie Das Erste: 0,7 Prozentpunkte ging es binnen Jahresfrist hinauf. Gemeinsam mit dem Ersten auf dem zweiten Platz fand sich im September das ZDF wieder: 13,3 Prozent betrug der Marktanteil im September, 0,1 Prozentpunkte mehr als im August. Im Jahresvergleich gab es einen Zugewinn von 0,5 Prozentpunkten.

Der vierte Platz ging wieder an SAT.1, das durchaus zufrieden sein kann. Der Berliner Sender legte gegenüber dem August 0,1 Prozentpunkt auf 11,1 Prozent zu. Binnen Jahresfrist gab es einen Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten. Auf Platz 5 folgt der zweite Sender der ProSiebenSAT.1-Gruppe. ProSieben verlor gegenüber dem August leicht von 6,6 auf 6,5 Prozent Monatsmarktanteil. Das Ausmaß der Krise wird jedoch erst klar, wenn man den Septemberwert des Vorjahres dagegenhält: 7,4 Prozent erreichte ProSieben damals noch.

In der zweiten Reihe verteidigte Vox die Führung trotz eines Verlusts von 0,1 Prozentpunkt auf 4,2 Prozent Marktanteil. Verglichen mit dem September 2004 blieb immerhin noch ein Zugewinn von 0,1 Prozentpunkt. Nur noch knapp vor kabel eins halten konnte sich RTL II, das mit 4,0 Prozent Monatsmarktanteil auf dem Wert des Vormonats verharrte. Dennoch: Im Jahresvergleich büßte der Sender satte 1,4 Prozentpunkte ein. kabel eins legte gegenüber dem August um 0,1 Prozentpunkt auf 3,9 Prozent zu. Im Jahresvergleich gab es einen Verlust von 0,2 Prozentpunkten zu verzeichnen.