Während in den USA und auch hierzulande im Pay-TV bereits die fünfte Staffel "American Horror Story: Hotel" zu sehen war, hinkt Sixx noch etwas hinterher und brachte nun erstmal die vierte Staffel "Freak Show" auf den Bildschirm. Nachdem schon die vorangegangene Staffel nicht mehr als echter Erfolg für den Frauensender durchging, fiel auch der Einstand der vierten Staffel eher mäßig aus. So reichte es am Freitagabend um 22 Uhr bei beiden Folgen nur für jeweils 1,0 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Zum Vergleich: Der Sixx-Senderschnitt lag zuletzt bei 1,4 Prozent. 140.000 Zuschauer sahen die erste Folge, 110.000 blieben noch bei Folge 2 dran.

Zum Start in den Abend hatte Sixx mit Wiederholungen von "The 100" noch größere Probleme. Zwar lief es besser als in der vergangenen Woche am Karfreitag, mit 0,7 Prozent Marktanteil wurde aber trotzdem nur die Hälfte des Senderschnitts erreicht. Bei Sixx wird man daher lieber auf die Quoten des Tagesprogramms blicken. Dort holte etwa "Mein perfektes Hochzeitskleid" am Nachmittag starke 3,0 Prozent Marktanteil bei den 4- bis 49-Jährigen. Auch "Charmed" und "Hart of Dixie" waren für mehr als zwei Prozent in der klassischen Zielgruppe gut.

Auch bei RTL Nitro macht der Blick auf den Vorabend mehr Freude als der in die Primetime. Während "M.A.S.H.", "Hör mal, wer da hämmert" und "Alle unter einem Dach" vor 20:15 Uhr nämlich über zwei Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfahren konnten, fällt die Bilanz des Sitcom-Abends gemischt aus. Besonders "Alles Atze" tat sich zum Start in den Abend mit Marktanteilen von 0,6 und 0,7 Prozent in der Zielgruppe sehr schwer. Dann berappelte sich RTL Nitro aber langsam: "Die Camper" steigerten sich von zunächst 1,1 auf erfreuliche 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Während die erste der beiden Folgen noch 200.000 Zuschauer hatte, waren bei der zweiten schon 320.000 mit dabei. "King of Queens" hielt sich ab 22:10 Uhr dann bei ordentlichen 1,4 Prozent in der Zielgruppe.

Der Comedy-Neustart "Lazy Company" bot dann aus Quotensicht hingegen wieder weniger Grund zum Lachen: Die erste Folge hielt sich ab 23 Uhr zwar mit 1,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zumindest noch in Sichtweite des Senderschnitts, doch dass bei der direkt im Anschluss gezeigten zweiten Folge der Marktanteil auf miese 0,7 Prozent zurück ging, lässt für die kommenden Wochen nichts gutes erwarten. 170.000 Zuschauer sahen den Auftakt, nur 110.000 blieben bei der zweiten Folge dran.

ProSieben Maxx kann mit seinem Comedy-Freitag hingegen zufrieden sein: "Two and a half Men" startete bereits mit guten 1,4 Prozent Marktanteil in der Zielgurppe in den Abend und steigerte sich dann bis 22 Uhr auf 1,9 Prozent. Nachdem "Smackdown" dann gute 1,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe erreicht hatte, übernahm wieder "Two and a half Men" udn steigerte sich im Lauf der Nacht noch auf weit über 2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.