Dreierpack von "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" mit Topquoten

Logo: RTL/DWDLBei der Endlos-Dailysoap "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" gab es am Donnerstag wieder einmal etwas zu feiern: 3333 Folgen flimmerten bereits über die Bildschirme. Zur Feier des Tages zeigte der Kölner Sender gleich einen Dreierpack. Die ab 20:15 Uhr ausgestrahlten beiden Folgen konnten dabei noch deutlich höhere Quoten erzielen, als die auf dem gewohnte Sendeplatz ausgestrahlte Episode.

5,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die 3333. Folge um 19:39 Uhr, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 18,4 Prozent entsprach. Um 20:10 Uhr stieg die Zuschauerzahl noch einmal deutlich auf 6,18 Millionen Zuschauer an (19,5 Prozent Marktanteil), ab 20:47 Uhr waren dann 5,97 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei (18,1 Prozent Marktanteil.

3,26 Millionen der Zuschauer um 19:39 Uhr waren zwischen 14 und 49 Jahren alt und sorgten so für hervorragende 30,2 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Nach 20:10 blieb bei den Folgen 3334 und 3335 die Zuschauerzahl in der Zielgruppe bei etwa 3,8 Millionen relativ konstant. Der Marktanteil betrug auch hier 30,2 Prozent für die Folge um 20:10 Uhr, ab 20:47 Uhr fiel der Marktanteil leicht auf 27,8 Prozent ab.

Enttäuschend hingegen: "Balko" konnte nicht im geringsten vom tollen Vorprogramm profitieren: Nur 2,84 Millionen Zuschauer blieben ab 21:15 Uhr noch dran. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stürzte auf 9,5 Prozent ab. In der werberelevanten Zielgruppe brach der Marktanteil auf 12,2 Prozent ein. "Die Wache" holte ab 22:15 Uhr dann sogar nur 11,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe "Law & Order" um 23:15 Uhr mit gerade noch 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen den Tiefpunkt markierte.

Der miese Abend ab 21:15 Uhr verhinderte dann auch überdurchschnittliche Tagesmarktanteile: Mit 17,1 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen lag RTL am Donnerstag genau im bisherigen Monatsschnitt, der jedoch deutlich über dem des Vormonats liegt. Beim Gesamtpublikum betrug der Tagesmarktanteil 14,7 Prozent. In beiden Gruppen war RTL somit klarer Marktführer.