Etwas mehr als acht Millionen Zuschauer sahen ihren ersten Fall, knapp neun Millionen waren es bei ihrem zweiten Einsatz - und die neuesten Ermittlungen von Nora Tschirner und Christian Ulmen im Weimarer "Tatort" haben nun sogar Angriff auf die Marke von zehn Millionen Zuschauern genommen. 9,85 Millionen Zuschauer entschieden sich am Sonntagabend für den Fall "Der treue Roy". Das reichte nicht nur für die beste "Tatort"-Reichweite seit zwei Monaten, sondern auch für einen starken Marktanteil von 26,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Klar, dass damit auch der Tagessieg verbunden war.

Gegen Ulmen und Tschirner kam auch Harald Schmidt nicht an, der zur selben Zeit im Pilcher-Film "Ein Doktor & drei Frauen" zu sehen war. Mit 5,12 Millionen Zuschauern sowie 13,8 Prozent Marktanteil kann man aber auch beim ZDF zufrieden sein. Doch nicht nur mit Blick auf die Gesamtzahlen spielte der "Tatort" mit Tschirner und Ulmen am Sonntag in einer eigenen Liga - auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der Krimi nicht einzuholen. 3,22 Millionen junge Zuschauer trieben den Marktanteil hier auf ebenso beachtliche 23,4 Prozent. Zum Vergleich: ProSieben kam mit dem US-Streifen "Jack Reacher" auf 12,9 Prozent, RTL blieb mit "Sherlock Holmes: Spiel im Schatten" sogar bei nur 9,0 Prozent hängen und lag damit noch hinter den Sat.1-Serien.

Insgesamt schalteten gerade mal 1,89 Millionen Zuschauer die Film-Wiederholung bei RTL ein. Selbst der eigentlich kleinere Bruder Vox konnte den sonstigen Marktführer damit locker überholen: Dort stellte die Kochshow "Grill den Henssler" mit 2,36 Millionen Zuschauern jedenfalls einen neuen Bestwert auf. Sehen lassen können sich auch die Zahlen in der Zielgruppe, wo 1,18 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer einem hervorragenden Marktanteil von 10,6 Prozent entsprachen. "Prominent!" steigerte sich im weiteren Verlauf des Abends sogar auf hervorragende 12,4 Prozent - Werte, von denen man bei kabel eins nur träumen konnte. Dort enttäuschten "Die größten Pleiten" und "Abenteuer Leben" mit Marktanteilen von nur 4,9 und 4,6 Prozent beim jungen Publikum.

In der Endabrechnung sicherte sich RTL dann aber übrigens doch noch die Marktführerschaft - wenn auch nur hauchdünn. Mit lediglich 10,1 Prozent Marktanteil setzte sich der Kölner Sender am Sonntag bei den 14- bis 49-Jährigen gegen ProSieben durch, das bloß 0,1 Prozentpunkte dahinterlag. Beim Gesamtpublikum reichten dem Ersten 11,7 Prozent, um sich klar gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Alle anderen Sender blieben zum Wochenausklang einstellig.