Als "Grey's Anatomy" nach längerer Pause im Februar ins ProSieben-Programm zurückkehrte, lagen die Marktanteile zunächst im einstelligen Bereich - ein enttäuschendes Quotenniveau, mit dem die Serie auch schon im vergangenen Jahr mehrfach zu kämpfen hatte. Doch wer die Serie gedanklich schon als Auslaufmodell abgeschrieben hatte, wurde in den letzten Wochen eines besseren belehrt: Die Marktanteile berappelten sich, selbst gegen harte Fußball-Konkurrenz stand die Serie wie ein Fels in der Brandung. Und in dieser Woche reichte es nun sogar für den besten Marktanteil seit fast vier Jahren.
13,9 Prozent erzielte die 20:15-Uhr-Folge von "Grey's Anatomy", einen höheren Wert gab es zuletzt am 30. Mai 2012. Dabei hatte die Serie nicht ungewöhnlich viele Zuschauer, schaffte es aber, der insgesamt geringeren TV-Nutzung zum Trotz ihr Stammpublikum vor den Fernseher zu locken. 1,65 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, eine weitere Folge direkt im Anschluss sahen noch 1,6 Millionen Zuschauer. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging der Marktanteil etwas auf 12,5 Prozent zurück, lag damit aber trotzdem deutlich über dem Senderschnitt.
Marktanteils-Trend: Grey's Anatomy
Ärgerlich ist für ProSieben nur, dass "Code Black" davon gar nicht profitieren kann. Mit 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe liegt die Serie weiter auf einem ziemlich mickrigen Niveau. Gar nicht gut laufen danach zudem die Wiederholungen von "Two and a half Men", die mit 5,7 und 6,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kein guter Ersatz auf dem einstigen Sendeplatz von "TV Total" waren.
Große Probleme gibt's unterdessen weiterhin für Vox. "Secrets and Lies" holte mit Marktanteilen von 4,6 und 4,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zwar etwas bessere Werte als zum Auftakt in der vergangenen Woche, vom grünen Bereich ist man allerdings weiterhin sehr deutlich entfernt. Insgesamt sahen nur knapp über eine Million Zuschauer die beiden Folgen der neuen Serie. "Major Crimes" lief danach zwar etwas besser, 5,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind allerdings ebenfalls zu wenig. Erst "Motive" kam mit einem Marktanteil von 7 Prozent in der klassischen Zielgruppe nach 23 Uhr auf einen zumindest ordentlichen Marktanteil.