Der vermeintlich kleine Männerkanal DMAX weiß immer wieder nach vorne zu drängen, was auch am Freitagabend wieder gelang. "Moonshiners" traf am späten Abend den Geschmack des Publikums und punktete zunächst bei 270.000 Zuschauern, wovon 200.000 Zuschauer der Zielgruppe angehörten und dort einen guten Marktanteil von 2,3 Prozent holten. Richtig drehte der Discovery-Sender dann aber im Anschluss mit einer zweiten Folge "Moonshiners – Die Schwarzbrenner von Virginia" auf: 300.000 Zuschauer in der Zielgruppe bedeuteten sehr stolze 5,1 Prozent, insgesamt sahen 350.000 Zuschauer zu. "Redwood Kings" holte anschließend nach Mitternacht ebenfalls noch tolle 4,6 Prozent in der Zielgruppe, nachdem die Doku-Reihe in der Primetime 1,1 und 2,3 Prozent holte.
Auch ProSieben MAXX punktete am Freitag vor allem am späten Abend. "SmackDown" unterhielt 150.000 Zuschauer und 1,9 Prozent in der Zielgruppe und "Two and a half Men" holte mit 130.000 Zuschauern in der Zielgruppe um Mitternacht gute 2,8 Prozent. Eine weitere Folge brachte es im Anschluss sogar auf stake 3,7 Prozent, ehe "Seraph of the End" zur fortgeschrittenen Stunde noch 3,1 Prozent unterhielt. In der Primetime pendelte "Two and a half Men" zwischen mageren 0,9 und guten 2,0 Prozent.
Bei RTL Nitro überzeugte am späten Abend unterdessen wieder die "Comedy Kneipe", nachdem es für die aus dem RTL-Archiv geerbten Sitcoms mit 1,1 bis 1,8 Prozent schon ordentlich lief. Die "Comedy Kneipe" sahen im Schnitt 200.000 Zuschauer und 1,2 Prozent. In der Zielgruppe verfolgten 140.000 Zuschauer die Eigenproduktion mit Mirja Boes. zum Vergleich: Die Erstausstrahlung einen Abend zuvor auf früherem Sendeplatz holte mit mageren 30.000 Zuschauern lediglich 0,3 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt sah es mit 70.000 Zuschauern ebenfalls deutlich mieser aus als nun in der Wiederholung.
Gut sah es am Freitagabend auch bei den Familiensendern aus. Der Disney-Klassiker "Alice im Wunderland" wurde im Disney Channel von 330.000 Zuschauern gesehen und kam damit insgesamt auf 1,2 Prozent. In der Zielgruppe schalteten 180.000 Zuschauer ein, die sich auch alle für das anschließende Making Of interessierten. Der Film brachte es damit auf 2,0 Prozent, "Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln" holte 1,9 Prozent. Noch besser lief es aber für Super RTL, wo "Zambezia" zur besten Sendezeit von 650.000 Zuschauern gesehen wurde. In der Zielgruppe schaltete eine Viertelmillion ein, womit die Kölner gute 2,8 Prozent holten.