RTL, ProSieben und SAT.1 gegen "Wetten dass..?" ohne Chance
Wenn Thomas Gottschalk am Samstagabend antritt, dann lassen sich bei den anderen Sendern häufig Fluchttendenzen ausmachen. RTL nimmt "Wer wird Millionär" aus dem Programm, SAT.1 verschiebt "Genial daneben" stets soweit nach hinten, bis "Wetten dass" beendet ist. Die Primetimefilme der drei großen Privatsender hatten auch diesmal keine Chance.
Die meisten Zuschauer konnte diesmal noch SAT.1 mit "Nirgendwo in Afrika" verzeichnen. 2,54 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen den deutschen Film aus dem Jahr 2001. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug dennoch nur sehr schwache 8,2 Prozent. Bitter für SAT.1: Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es verglichen mit RTL und SAT.1 anders als beim Gesamtpublikum deutlich schlechter: 1,06 Millionen werberelevante Zuschauer reichten nur für 8,7 Prozent Marktanteil.
RTL versuchte sein Glück mit Will Smith und "Wild Wild West". 2,29 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten zwar nur für 7,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, in der werberelevanten Zielgruppe lief es aber etwas besser: 1,64 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 13,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe können RTL aber dennoch kaum zufriedenstellen.
Auch bei ProSieben lief es gegen "Wetten dass..?" schlecht: "Mann umständehalber abzugeben" konnte nur 1,57 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zum Einschalten bewegen, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 4,9 Prozent entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe reichte es nur einen einstelligen Marktanteil von 9,9 Prozent. 1,21 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu.
Schmeichelhaft war der Tagesmarktanteil dann auch für keinen der drei Sender: Mit 12,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lag RTL zwar noch am besten, aber deutlich unter den 16,3 Prozent, die im Oktober im Schnitt erreicht wurden. SAT.1 und ProSieben erreichten jeweils einen Tagesmarktanteil von 10,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.