Obwohl das ZDF mit seinen stundenlangen Olympia-Übertragungen am Dienstag das Feld dominierte, zeigte sich Das Erste weitgehend unbeeindruckt: Auf 11,2 Prozent belief sich der Tagesmarktanteil des Senders beim Gesamtpublikum, was man nicht zuletzt seinen Dauerbrennern im Programm zu verdanken hat. So verzeichnete "Sturm der Liebe" am Nachmittag 1,83 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,1 Prozent, "Brisant" kam etwas später auf mehr als zwei Millionen und "Wer weiß denn sowas?" nahm sogar die Marke von drei Millionen Zuschauern in Angriff.
Genau genommen verzeichnete das Vorabend-Quiz mit Kai Pflaume im Schnitt 2,92 Millionen Zuschauer, was nur knapp unterhalb des bisherigen Bestwerts lag und für einen tollen Marktanteil von 17,1 Prozent reichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 5,8 Prozent erzielt, was allerdings etwas weniger ist als man das zuletzt meist gewohnt war. Verlassen konnte sich die ARD am Abend dann auch auf "In aller Freundschaft": Mit 4,52 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,7 Prozent ging die Serie als größter Olympia-Verfolger in der Primetime hervor, nachdem eine Wiederholung von "Tierärztin Dr. Mertens" im Vorfeld immerhin 3,44 Millionen Zuschauer verzeichnete.
Zufrieden kann man im Ersten derweil auch mit den Olympia-Höhepunkten sein, die man am Vormittag über drei Stunden hinweg im Programm hatte. 780.000 Zuschauer sahen die Zusammenfassungen der Nacht und sorgten somit für einen guten Marktanteil von 13,6 Prozent. Zu diesem Zeitpunkt reichte es übrigens auch bei den 14- bis 49-Jährigen für einen zweistelligen Wert.