Dass "Die Geissens" vor einer Woche mit gerade mal 2,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein bitteres Tief hinnehmen mussten, konnte man mit viel Wohlwollen noch auf das veränderte Sehverhalten des Publikums am Feiertag zurückführen. In dieser Woche fällt diese Ausrede für die weiterhin sehr enttäuschenden Quoten des einstigen Dokusoap-Hits dagegen flach. Auf lediglich 3,5 Prozent Marktanteil brachte es der langjährige Dauerbrenner diesmal zum Start in den Abend, insgesamt schalteten um 20:15 Uhr nur 640.000 Zuschauer ein.

Und auch im weiteren Verlauf des Abends gelang es RTL II nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen. Mehr als 790.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 4,4 Prozent in der Zielgruppe waren auch für die zweite Folge der "Geissens" nicht drin - das war weit weniger als der gewohnte Senderschnitt. Schlechte Nachrichten kommen darüber hinaus auch von anderen Reichen: Die amerikanische Glamour-Dokusoap "Keeping Up with the Kardashians" legte um 15:00 Uhr mit gerade mal 2,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen völligen Fehlstart hin und unterhielt insgesamt lediglich 140.000 Zuschauer.

Vox war zur selben Zeit mit "Shopping Queen" ungleich erfolgreicher und erzielte starke 10,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Doch auch für den Kölner Sender lief zum Start in die Woche nicht alles perfekt: Am späten Abend startete "Secret & Lies" nämlich mit nur 3,5 Prozent Marktanteil in die neue Staffel. Insgesamt konnten sich bloß 690.000 Zuschauer für die US-Serie erwärmen. Das waren nur etwa halb so viele wie zuvor noch beim "Club der roten Bänder" zusahen. Im Vergleich zur Vorwoche gingen die Quoten der Wiederholungen aber auch hier zurück: Mit Marktanteilen um sieben Prozent in der Zielgruppe sowie rund 1,3 Millionen Zuschauern kann man aber dennoch sicher gut leben.

Durchweg rund verlief der Abend im Gegenzug für kabel eins, wo "Matrix" zunächst bereits 1,04 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 7,4 Prozent in der Zielgruppe schaffte und sich "Resident Evil" im Anschluss sogar auf tolle 9,7 Prozent steigerte. All das reichte schließlich für einen überzeugenden Tagesmarktanteil von 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit landete man zwar hinter Vox, aber immerhin 0,8 Prozentpunkte vor RTL II.