"Navy CIS" will in diesem Herbst bislang einfach nicht in die Gänge kommen. Daran konnten zunächst weder der "The Vocie"-bedingte Wechsel vom Sonntag- auf den Montagabend noch die Cross-over-Folge mit "Navy CIS: New Orleans" etwas ändern. Mit 2,60 Millionen Zuschauern fiel die Reichweite auf dem neuen Sendeplatz jedenfalls ähnlich mäßig aus wie zuletzt - und in der Zielgruppe reichte es nur für reichlich ernüchternde 7,7 Prozent Marktanteil. Mit "Terror - Ihr Urteil" bekam es Sat.1 jedoch auch mit ungewöhnlich harter Konkurrenz zu tun.
Zuschauer-Trend: Navy CIS
"Navy CIS: New Orleans" gelang es danach zumindest, das Publikum bei der Stange zu halten und verbuchte 2,68 Millionen Zuschauer sowie 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Besser wurde es im weiteren Verlauf des Abends übrigens nicht: Sowohl eine neue "Elementary"-Folge als auch eine Wiederholung von "Castle" bewegten sich mit Marktanteilen von 7,6 und 7,3 Prozent auf sehr mäßigem Quoten-Niveau. Ein durchschlagender Erfolg sieht gewiss anders aus. Umso mehr wird man bei Sat.1 nun hoffen, dass "The Voice of Germany" durch den Wechsel auf den Sonntag keinen allzu großen Schaden nehmen wird.
Gute Nachrichten kommen für den Sender unterdessen zur Abwechslung vom Vorabend, wo "Auf Streife - Die Spezialisten" nach dem vorzeitigen Aus von "Kampf der Köche" vorübergehend Doppenschichten schieben muss. Das klappte tatsächlich ganz gut: Nachdem es die reguläre Folge der Scripted Reality zunächst auf 9,9 Prozent Marktanteil brachte, waren um 19:00 Uhr noch 8,0 Prozent drin. Zur Erinnerung: Die Kochshow mit Alexander Herrmann hatte zuletzt weniger als fünf Prozent erzielt. Auch die Gesamt-Reichweite fiel mit 1,40 Millionen Zuschauern deutlich höher aus.
Zufriedenheit herrscht indes auch bei Vox, wo "Shopping Queen", "4 Hochzeiten und eine Traumreise" sowie "Zwischen Tüll und Tränen" allesamt zweistellige Marktanteile schafften. Auch "Hautnah: Die Tierklinik" schlug sich anschließend mit 7,8 Prozent Marktanteil gut und half dem "Perfekten Dinner" zu guten 8,1 Prozent. Für die Koch-Doku war das der beste Wert seit Anfang August. Mit 1,52 Millionen Zuschauern fiel die Gesamt-Reichweite des "Dinners" sogar so hoch aus wie seit Ende April nicht mehr.