Mit "My Idiot Friend" haben Joko und Klaas die erste Idee aus der "Besten Show der Welt" ausgekoppelt und in ein eigenes Format gegossen. Inhaltlich kam die Show durchaus kurzweilig und unterhaltsam daher (hier geht’s zur TV-Kritik) und auch aus Quotensicht kann man bei ProSieben zufrieden sein. 1,04 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein, das entsprach guten 13,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen 1,52 Millionen Menschen zu.


Bedanken können sich Joko und Klaas aber natürlich auch beim Vorprogramm - "The Voice of Germany" erzielt mal wieder Traumquoten. 2,31 Millionen junge Zuschauer schalteten ein, keine andere Sendung hatte am Donnerstag eine höhere Reichweite in der Zielgruppe. Der Marktanteil fiel mit 21,5 Prozent sehr erfreulich für den Sender aus. Insgesamt landete ProSieben mit 3,74 Millionen Zuschauern bei 12,0 Prozent.

Bei Sat.1 zahlt es sich inzwischen aus, dass man "Blindspot" um eine Stunde nach hinten verschoben hat. Die erste Folge "Criminal Minds" holte gute 12,1 Prozent Marktanteil und auch die zweite Episode hielt sich mit 10,6 Prozent im zweistelligen Bereich und lag deutlich über dem, was "Blindspot" zuletzt auf diesem Sendeplatz erzielte. Die auf den 22:15-Uhr-Sendeplatz verschobene Serie erreichte in dieser Woche nur 8,8 Prozent - hier kann Sat.1 weiterhin nicht zufrieden sein.

Etwas mehr Zuschauer als Sat.1 erreichte RTL am Donnerstagabend. Die erste Folge von "Alarm für Cobra 11" wollten insgesamt 2,78 Millionen Menschen sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe betrug noch gute 13,8 Prozent. Folge zwei kam dann schon nur noch auf 2,47 Millionen Zuschauer und 12,2 Prozent. Bei den Tagesmarktanteilen musste sich RTL mit 12,7 Prozent ProSieben geschlagen geben, das auf 13,2 Prozent kam. Sat.1 verfehlte am Donnerstag mit 9,7 Prozent die Zweistelligkeit nur knapp.