Logos: RTL / ProSieben / SAT.1Neues Jahr, alte Sieger: An Neujahr lag wieder einmal Dauer-Marktführer RTL an der Spitze der Quotencharts in der werberelevanten Zielgruppe. Mit "Hulk" konnte der Kölner Sender 2,99 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer für sich gewinnen, was für einen erfreulichen Marktanteil von 19,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe reichte. Insgesamt schauten 4,24 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 12,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.

Gut lief es für RTL auch davor und danach: Um 19:10 Uhr holte "Life! Dumm gelaufen" mit 2,85 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern bereits einen hervorragenden Marktanteil von 22,2 Prozent in der Zielgruppe. "Hannibal" sorgte ab etwa 23 Uhr mit 1,31 Millionen werberelevanten Zuschauern für 19,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Nicht berauschend, aber solide präsentierte sich ProSieben am ersten Tag des neuen Jahres: 2,8 Millionen Zuschauer gingen insgesamt in die "Verlockende Falle", 1,96 Millionen davon waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Der Zielgruppenmarktanteil lag bei 12,0 Prozent, beim Gesamtpublikum wurden 7,5 Prozent erzielt. Wirklich gut lief es im Anschluss für "Alarmstufe: Rot": 1,42 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 13,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lagen weit über dem, was ProSieben im vergangenen Dezember erreichte. Auch beim Gesamtpublikum überzeugte der 13 Jahre alte Actionfilm: 2,23 Millionen Zuschauer und 10,9 Prozent Marktanteil.

Mehr erwartet hat sich jedoch wohl SAT.1. Die FreeTV-Premiere von "Star Trek X: Nemesis" wollten nur 1,77 Millionen 14- bis 49-Jährige sehen. Der Marktanteil von 10,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe liegt unter den sonst üblichen Werten des Berliner Senders. Beim Gesamtpublikum reichten 2,24 Millionen Zuschauer gar nur für 6,0 Prozent Marktanteil. Besser lief es da am Vorabend: Mit der "Schillerstraße" konnte SAT.1 um 19:18 Uhr 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen. Mit 3,17 Millionen Zuschauern war die Impro-Comedy auch die meistgesehene SAT.1-Sendung des Tages. Richtig schlecht lief es jedoch ab 22:15 Uhr: "The Calling" erreichte nur miserable 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.