Von der "Formel 1 der Zukunft" träumte man bei ProSiebenSat.1 schon, als man eine langfristig angelegte Medienkooperation mit der Drone Racing League ankündigte. Das Interesse an den Drohnenrennen, die nun seit Anfang November bei ProSieben Maxx zu sehen sind, ist allerdings ziemlich überschaubar. Zum Auftakt lag der Marktanteil noch bei 1,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, in der dritten Woche ging's sogar auf 1,5 Prozent nach oben Doch seit Ende November sind die Quoten nun schon ziemlich ernüchternd.
Am vergangenen Sonntag wurde nun ein neuer Tiefstwert markiert: Nur noch 40.000 Zuschauer wollten die fliegenden Drohnen ab 17:30 Uhr sehen. Das reichte sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen nur für einen Marktanteil von 0,2 Prozent. Am schwachen Vorlauf konnte es nicht liegen: "Two and a half Men" erzielte direkt davor 1,3 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe.
Auf diesen Wert konnte sich ProSieben Maxx auch nach dem Drohnenrennen umgehend wieder steigern - dem Football sei dank. "#ranNFLsüchtig" ließ die Zuschauerzahl ab 18:30 Uhr bereits auf 130.000 steigern, beim ersten Spiel des Abends zwischen den Pittsburgh Steelers und den Buffalo Bills waren dann zwischen 250.000 und 310.000 Zuschauern mit dabei. Der Marktanteil in der Zielgruppe schwankte während der vier Quarter zwischen 1,8 und 2,2 Prozent. Das zweite Spiel am späteren Abend sahen dann anfangs sogar 320.000 Zuschauer, im Lauf der Übertraung, die bis nach 1 Uhr nachts dauerte, ging die Reichweite dann allerdings langsam zurück. In der Spitze reichte es für einmal mehr sehr gute 3,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.