Erst in "Die Luftbrücke - Der Himmel war frei" war Bettina Zimmermann zuletzt bei SAT.1 in einer Eigenproduktion zu sehen. Am Dienstagabend stand nun schon der nächste Film mit ihr auf dem Programm des Berliner Senders: "Es war Mord und ein Dorf schweigt". Und wie schon "Die Luftbrücke" war auch der neue Film mit ihr ein voller Erfolg für SAT.1.
So schalteten - trotz des ARD-Quotenhits "Um Himmels Willen" und der Übertragung eines DFB-Pokalspiels im ZDF 5,29 Millionen Zuschauer "Es war Mord und ein Dorf schweigt" ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug hervorragende 15,3 Prozent. Dagegen hatte selbst "CSI: Miami" bei RTL diesmal keine Chance: 4,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten für die US-Serie nur für 13,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es für den SAT.1-Film gut aus: 2,47 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 16,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe dürften Roger Schawinski glücklich stimmen. Hier behielt "CSI: Miami" jedoch klar die Oberhand: 3,09 Millionen 14- bis 49-jährige sahen reichten hier für 21,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und den Titel der meistgesehenen Sendung des Tages in der werberelevanten Zielgruppe.
Doch der übrige Teil des RTL-Krimi-Dienstags litt deutlich unter dem insgesamt starken Gegenprogramm. So lag "Im Namen des Gesetzes" mit 2,23 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 15,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nicht nur unter dem Senderschnitt, sondern auch hinter "Es war Mord und ein Dorf schweigt". Insgesamt schauten 4,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 12,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. "Monk" sahen im Anschluss 2,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe stieg wieder auf 16,5 Prozent an.