Bild: Super RTLAls Super RTL am 24. August erstmals "Upps - Die Pannenshow" ausstrahlte, ahnte man wohl selbst nicht, den TV-Trend der Saison entdeckt zu haben. Doch seit man am 13. Oktober auf den 20:15 Uhr-Sendeplatz am Donnerstagabend wechselte, stellte "Upps" immer neue Senderrekorde für Super RTL auf und ließ die Begehrlichkeiten bei den anderen Sendern wachsen. Mit "Upps - Die Superpannenshow" bei RTL, "Clip Charts" bei kabel eins und "Bitte lachen" bei RTL II finden sich plötzlich mehr Clipshows denn je im deutschen Fernsehen.

Seit zwei Wochen schickt kabel eins mit "Mitgelacht" auch direkt gegen den Urheber des neuen Booms ein eigenes Format ins Rennen - mit wachsendem Erfolg. Konnte die erste Ausgabe am 12. Januar nur verhaltene 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielen, stieg der Marktanteil in der vergangenen Woche bereits auf 6,3 Prozent an. In dieser Woche wurde mit einer Million 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein sehr guter Marktanteil von 7,6 Prozent erzielt. Auch beim Gesamtpublikum überzeugte "Mitgelacht! Das Lustigste aus aller Welt" mit 1,79 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und 5,4 Prozent Marktanteil.

Der Clipshow-Marktführer am Donnerstagabend bleibt aber nach wie vor "Upps - Die Pannenshow". So sahen diesmal 2,82 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 8,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Unglaublich: Damit hatte Super RTL zur besten Sendezeit mehr Zuschauer als ARD und ZDF. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 1,44 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 10,5 Prozent erzielt.

Besonders angesagt sind die Heimvideo-Shows bei den jungen Zuschauern. So kam "Upps" am Donnerstagabend bei den 14- bis 29-Jährigen sogar auf 11,9 Prozent Marktanteil, "Mitgelacht!" erzielte 9,6 Prozent.