Bild: NickIn der Zielgruppe der 3- bis 13-Jährigen erzielt Super RTL momentan einen durchschnittlichen Marktanteil von 22,9 Prozent, Nick liegt bei 4,1 Prozent. Doch Nicht nur bei den Marktanteilen, sondern auch beim Audience Flow sieht es für Super RTL besser aus als für Nick. Der Audience Flow gibt an, wie viele Zuschauer einer Sendung von der vorherigen Sendung übernommen werden konnten.
 
Wie Super RTL am Dienstag mitteilte, halten 54,4 Prozent der Kinder zwischen 3 und 13 Jahren dem Sender beim Übergang von der Access- in die Primetime die Treue. Der Mitbewerber Nick kommt bei den 3- bis 13-Jährigen auf einen Wert von 39,9 Prozent.

In der Access Primetime zeigen beide Sender Kinderprogramme. Ab 20.15 Uhr setzt Super RTL auf alte Spielfilm-Kamellen und Unterhaltungsshow, Nick zeigt in der Primetime Comedy-Formate.

Cornelia Dienstbach, Abteilungsleiterin Marketing Super RTL beim Vermarkter IP Deutschland: "Super RTL hat bei den Kindern sowie bei den Haushaltsführenden von 14 bis 49 Jahren zwischen Access- und Primetime den höchsten Audience Flow im Vergleich zur direkten Konkurrenz.“

Dies sei ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Super RTL die Zielgruppen am effektivsten verbindet und die Brückenstrategie des Senders voll aufgeht, so Dienstbach. "Wir haben die kinderaffinste Primetime im deutschen Fernsehen - so einfach ist das Geheimnis dieses Erfolges", meint dagegen Carsten Göttel, Programmdirektor Super RTL, kurz und knapp.