Der Auftakt der neuen Formel 1-Saison verlief für RTL sehr erfreulich - und das nicht nur, weil er anders als in den vergangenen Jahren nicht aufgrund der Zeitverschiebung im frühen Morgenprogramm versteckt stattfand. Auch verglichen mit dem Großen Preis von Bahrain aus der letzten Saison, der damals allerdings etwas später und erst als drittes Rennen abgehalten wurde, gab es einen deutlichen Zuschaueranstieg zu verzeichnen.
Nachdem im letzten Jahr ein massiver Einbruch auf nur 7,19 Millionen Zuschauer verkraftet werden musste, ging es diesmal wieder deutlich auf 9,38 Millionen Zuschauer ab drei Jahren hinauf. Der Marktanteil betrug hervorragende 47,1 Prozent beim Gesamtpublikum. 4,42 Millionen der Zuschauer waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, was auch in der werberelevanten Zielgruppe für tolle 47,9 Prozent Marktanteil reichte. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe war der Formel 1 damit der Tagessieg nicht mehr zu nehmen.
Auch der "Formel 1 - Countdown" ab einer Stunde vor dem Rennen kam bereits auf gute Werte: 2,94 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten für 18,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 22,8 Prozent. Noch besser lief es für die Nachberichterstattung: 4,57 Millionen Zuschauer blieben auch nach dem Zieleinlauf dran, was für 24,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 27,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe reichte.
Auch am Abend gab es Grund zur Freude für RTL. Zwar musste man sich in der Primetime klar den ProSieben-Blockbustern geschlagen geben, doch mit den Quoten der Übertragung der "Echo"-Verleihung ging es nach dem Einbruch des letzten Jahres wieder bergauf: 4,21 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt die Musikpreisverleihung 1,6 Millionen mehr als im vergangenen Jahr.
In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 2,96 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 19,6 Prozent erzielt, womit RTL ebenfalls zufrieden sein darf. Im letzten Jahr lag der Marktanteil bei lediglich 17,4 Prozent. An die Spitzenwerte früherer Jahre kam die "Echo"-Verleihung jedoch bei weitem nicht heran: 2004 lag der Marktanteil in der Zielgruppe bei 24 Prozent, 2003 wurden sogar schon einmal 36,8 Prozent Marktanteil erreicht.