Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

"Make Sat.1 great again" - das sei seine Aufgabe, sagte Luke Mockridge in der vergangenen Woche bei der Auszeichnung mit dem Deutschen Fernsehpreis. Zumindest aus Quotensicht hat das schonmal gute geklappt: "Luke! Die Woche und ich" meldete sich mit einem neuen Marktanteils-Rekord zurück. 15,5 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt, ein halber Prozentpunkt mehr als beim bisherigen Bestwert. 1,53 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.

"Luke! Die Woche und ich" profitierte dabei natürlich vom vorausgehenden "The Voice of Germany", das erneut sehr gut lief, im Vergleich zur vergangenen Woche allerdings Federn lassen musste. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 18,3 Prozent um zwei Prozentpunkte niedriger und erstmals in dieser Staffel unter der 20-Prozent-Marke. 3,85 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, gut 200.000 weniger als in der vergangenen Woche.

Doch damit wird man bei Sat.1 recht gut leben können, weil nicht nur "Luke!" danach sehr gut lief, sondern auch am Vorabend ein deutlicher Aufschwung zu spüren war. "Das große Backen" steigerte sich auf 14,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, 1,4 Prozentpunkte mehr als in der vergangenen Woche. "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" erreichte danach einen Marktanteil von 13,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das war der beste Wert seit über einem Jahr. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag mit 4,03 Millionen übrigens sogar höher als bei "The Voice of Germany".

Marktanteils-Trend: Julia Leischik sucht: Bitte melde dich
Julia Leischik sucht: Bitte melde dich

Hilfreich war dabei wohl auch, dass RTL diesmal nicht sein übliches Konkurrenz-Programm sendete, sondern am Vorabend die Formel-1-Vorberichterstattung, die mit 9,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nicht gut lief. Das eigentliche Rennen in der Primetime holte mit 12,6 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe ebenfalls mäßige Marktanteile. 4,65 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Damit landete RTL in der Sonntags-Primetime nicht nur hinter dem "Tatort" und "The Voice", sondern auch hinter dem ProSieben-Film "Maze Runner", der gute 14,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielen konnte.

Eine Enttäuschung war die dritte Ausgabe von "Grill den Profi", diesmal mit Alexander Kumptner. Mit 5,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe lag das Format klar unter dem Senderschnitt - der Wechsel von Steffen Henssler zu ProSieben schmerzt Vox also doch ziemlich stark. Immerhin war am Vorabend auf "Hot oder Schrott" Verlass: Der Marktanteil hielt sich mit 12,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen fast auf Höhe des Rekordwertes aus der vergangenen Woche. "Unser Traum vom Haus" konnte da nicht mithalten, schlug sich zuvor mit 8,4 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe aber trotzdem nicht schlecht.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;