Einst mit zweistelligen Marktanteilen gestartet, musste die Vox-Serie "Outlander" schon vor einem Jahr deutlich kleinere Brötchen backen. Die dritte Staffel startete nun am Mittwochabend mit einem weiteren Rückschlag: Mehr als ein Marktanteil von 5,2 Prozent war um 20:15 Uhr für "Outlander" nicht drin - damit wurde der Tiefstwert der vorigen Staffel gleich bei der Rückkehr unterboten. Insgesamt schalteten zunächst 1,20 Millionen Zuschauer ein, bei der zweiten Folge waren schließlich 1,22 Millionen dabei. Hier stieg der Marktanteil leicht auf 5,6 Prozent an.
Das Zusammenspiel mit "Major Crimes" funktionierte zudem gar nicht: Nachdem die Serie zuletzt im Schlepptau mit "Rizzoli & Isles" recht gut lief, musste sich die US-Serie in dieser Woche um 22:34 Uhr mit nur noch 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen begnügen. Auch "Medical Detectives" tat sich im weiteren Verlauf des Abends schwer und blieb bei 4,9 Prozent hängen. Verlassen konnte sich Vox aber zumindest auf die Daytime, wo "Shopping Queen" und "Zwischen Tüll und Tränen" deutlich zweistellige Werte erzielten.
Mit Blick auf den Vorabend kommen derweil von kabel eins leicht positive Signale: Nachdem die neue Reihe "Schrauben, sägen, siegen" schon in der vorigen Woche zwei Mal mehr als vier Prozent Marktanteil erzielte, reichte es auch am Mittwoch wieder für solide 4,5 Prozent - ob das genug ist, um das Format in eine Fortsetzung zu schicken, ist allerdings ungewiss. Insgesamt waren gegen 18 Uhr aber im Schnitt immerhin 560.000 Zuschauer dabei und damit so viele wie noch nie. Gegenüber "Abenteuer Leben" konnte sich die Sendung am Mittwoch klar steigern.
Voll zufrieden kann man bei kabel eins übrigens mit den Film-Quoten in der Primetime sein. Dort überzeugte sowohl "Forrest Gump" als auch "Einsame Entscheidung" mit Marktanteilen von jeweils 6,5 Prozent in der Zielgruppe. Damit lag der Sender nicht nur vor Vox, sondern auch vor den Dokusoaps von RTL II.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;