Mit einem Zugewinn von 2,24 Millionen auf 9,41 Millionen Zuschauer startete RTL in der vergangenen Woche fulminant in die neue Saison. Das zweite Rennen kam nun aus Malaysia und war aufgrund der Zeitverschiebung in Deutschland bereits um 8 Uhr morgens zu sehen. Daher lag die Zuschauerzahl diesmal natürlich deutlich niedriger, gegenüber dem Vorjahresrennen konnte aber dennoch erneut ein - wenn diesmal auch deutlich geringerer - Zuschaueranstieg verzeichnet werden.
6,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten das Rennen, das mit einem Doppelsieg für Renault und nur Platz 6 für Michael Schumacher endete. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei fabelhaften 57,3 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr war das ein Zugewinn von 150.000 Zuschauern. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 2,79 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ebenfalls ein toller Marktanteil von 57,5 Prozent erzielt.
Auch die Berichterstattung rund um das Rennen kam gut an. Die Vorberichterstattung ab kurz vor 7 Uhr wollten bereits 1,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen, was 37 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 39 Prozent. Nach dem Rennen blieben noch 3,15 Millionen Zuschauer dran, was für 27,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 29 Prozent in der Zielgruppe reichte. Die Wiederholung des Rennens am Nachmittag zur gewohnten Formel 1-Zeit sahen sich dann immerhin noch 2,11 Millionen Zuschauer an. Beim Gesamtpublikum entsprach dies einem Marktanteil von 13,6 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe wurden 15,1 Prozent Marktanteil erreicht.
Nicht zufrieden sein kann RTL hingegen mit dem neu ins Programm genommenen "Red Bull Air Race". Die "Formel 1 der Lüfte", wie RTL warb, wollten um 12:10 Uhr gerade mal 1,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen, was nur für 10,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. 0,68 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten auch in der werberelevanten Zielgruppe nur für miese 10,9 Prozent Marktanteil.