Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die echte Bewährungsprobe für "Beste Schwestern" steht in der kommenden Woche erst noch bevor, wenn die Sitcom nicht mehr vom Dschungelcamp profitieren kann - doch einstweilen hat das Dschungelumfeld der Sitcom nach einem ohnehin schon guten Start noch zu einem deutlichen Aufschwung verholfen. Nach 14,7 Prozent in Woche 1 und 18,4 Prozent in der Vorwoche stieg der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen diesmal auf hervorragende 20,0 Prozent. 3,35 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, das waren 1,2 Millionen mehr als noch bei der Auftaktfolge zwei Wochen zuvor.

"Beste Schwestern" konnte übrigens nicht nur einmal vom Dschungelcamp profitieren: Im Anschluss an "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" wiederholte RTL nämlich die gleiche Folge und erreichte damit nochmal im Schnitt 1,59 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag ab 23:40 Uhr sogar bei 22,5 Prozent. Apropos Dschungelcamp: Das erreichte am Donnerstag mit 39,2 Prozent den besten Zielgruppen-Marktanteil seit dem vergangenen Samstag - lag allerdings 2,6 Prozentpunkte unter dem Donnerstags-Wert der vergangenen Woche. 5,34 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.

Zuschauer-Trend: Beste Schwestern
Beste Schwestern

Auch der Start in den Abend verlief für RTL gewohnt gut, auch wenn "Der Lehrer" nach dem Rekordwert der vergangenen Woche über drei Prozentpunkte abgab. Mit 18,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen darf man bei RTL trotzdem hochzufrieden sein. 3,01 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Auch "Magda macht das schon" gab im Vergleich zur vergangenen Woche etwas ab, lag mit 16,0 Prozent Marktanteil aber voll im grünen Bereich. 2,69 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.

Zum Vergleich: Sat.1, das donnerstags ja ebenfalls auf Serien setzt, kam mit einer Erstausstrahlung von "Criminal Minds" um 20:15 Uhr auf 9,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Danach liefen Wiederholungen der Krimiserie dann richtig schlecht mit zunächst 7,0 und nach 23 Uhr nur noch 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;